CRB Index + S&P GSCI Commodity Index



Möchte man sich derzeit einen Überblick über das Verhalten der großen Investoren an den Rohstoffmärkten verschaffen, lohnt wie immer ein Blick auf die Positionierungen der Commercials und besonders der Index Trader. Trotz der großen Einbrüche die wir in den letzten Wochen gesehen haben, besitzen die Indextrader immer noch sehr hohe Longpositionierungen in den Rohstoffmärkten. Verfolgt man die wöchentlichen Veränderungen in ihren Positionierungen, dann kann man feststellen, dass der Abbau dieser Longpositionen unvermindert weitergeht. Die Frage die sich daraus ergibt ist, wer oder was soll momentan für steigende Preise sorgen, wenn gleichzeitig das Geld der institutionellen Investoren immer weiter aus den Rohstoffmärkten fließt?
Auf der Website von Steve Briese (The Commitments of Traders Bible) www.CommitmentOfTraders.ORG findet man verschiedene Grafiken zur aktuellen Positionierung der Indextrader. Dabei wird deutlich, dass diese immer noch einen Großteil der Longpositionen an den Märkten halten. Dies soll die nachfolgende Übersicht verdeutlichen:

Zwar zeigt die obige Tabelle nur einen Teil der handelbaren Rohstoffe, aber man kann wohl davon ausgehen, dass die Positionierungen in den anderen Märkten vergleichbar sein dürften. Die aktuelle Krise an den internationalen Finanzmärkten hat auch dazu geführt, dass der Besitz von ausreichend Cash eine der wichtigsten Punkte für das Überleben (großer und kleiner) Investoren darstellt. Und so kam es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Zwangsliquidierungen bei Fonds oder auch aus den Portfolios institutioneller Investoren (AIG, Lehman Brothers,…) heraus. Dies dürfte sich auch in den kommenden Wochen und Monaten fortsetzen, da wir nicht davon ausgehen können, dass durch das Bail Out Programm der US Regierung die Krise an den Märkten beendet wird. Wenn aber die großen Player als Käufer derzeit nicht in Erscheinung treten (können), wer soll also dafür sorgen, dass die Preise wieder ansteigen? Die Commercials beginnen zwar mittlerweile ihre rekordhohen Shortpositionen an den Märkten zu reduzieren, aber der Punkt an dem die Commercials überwiegend Longpositionen aufweisen würden, scheint noch weit entfernt zu sein.
Als weiterer negativer Punkt kommt hinzu, dass die im CoT Report als Large Speculators zusammengefassten spekulativen Fonds jetzt ebenfalls beginnen, mehrheitlich auf fallende Preise zu setzen. Man darf diesen Fonds durchaus ein gutes Marktgespür unterstellen, haben diese doch in den letzten Jahren auf der Longseite sehr gut an der Aufwärtsbewegung der Rohstoffe partizipieren können. Bleiben also nur die Kleinanleger, welche traditionell eher die Long- als die Shortseite favorisieren. Ob diese Gruppe allerdings über ausreichende finanzielle Mittel verfügt um den Märkten auch nur einen Hauch eines Impulses zu erteilen, darf getrost bezweifelt werden.