Schlumberger Ltd.: Ergebnisse des Gesamtjahres und des 4. Quartals 2019

Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Der Produktionsumsatz von 2,9 Milliarden USD (von denen 61 % aus den internationalen Märkten generiert wurden), ist gegenüber dem Vorquartal um 9 % gesunken. Ausschlaggebend dafür waren die Umsätze bei OneStim, die im Quartalsvergleich um 33 % sanken. Dabei fuhren wir fort, unsere Kapazitäten für die hydraulische Frakturierung angesichts der geringeren Nachfrage durch Stilllegung von Flotten nach unten anzupassen. Dies ist Teil der Anpassungsstrategie, die wir in Nordamerika im Festlandsgeschäft fahren – Geschäftsportfolio rationalisieren, um höhere Erträge und bessere Rentabilität zu erzielen. Darüber hinaus sanken auch die Umsätze bei Sand und Stützmittel. Diese Rückgänge wurden jedoch teilweise durch höhere Aktivitäten im Bereich Completions in Kuwait, Oman und dem GeoMarket Süd- und Ostasien ausgeglichen. Höhere Projektaktivitäten bei Asset Performance Solutions (APS), früher unter dem Namen Schlumberger Production Management (SPM) geführt, trugen trotz der vorübergehenden Produktionsunterbrechungen in Ecuador positiv zum Quartalsergebnis bei.
Die Betriebsmarge vor Steuern bei Production von 9 % schrumpfte aufgrund niedrigerer OneStim-Aktivitäten, die teilweise von der Stärke der international erzielten Margen durch höhere Aktivitäten wettgemacht wurden, um 32 bps gegenüber dem Vorquartal.
Cameron
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Der Umsatz von Cameron in Höhe von 1,4 Milliarden USD, der zu 60 % aus den internationalen Märkten stammte, stieg gegenüber dem Vorquartal um 2 % aufgrund der gestiegenen Aktivitäten von OneSubsea und Surface Systems und der Umsätze von Drilling Systems, hauptsächlich in den internationalen Märkten. VPS fiel gegenüber dem Vorquartal aufgrund geringerer Festlandsaktivitäten in Nordamerika und als Ergebnis des Beitrags des VPS Messtechnik-Geschäfts zum Sensia-Joint Venture niedriger aus. Nach GeoMarkets stiegen die internationalen Umsätze um 7 % gegenüber dem Vorquartal, hauptsächlich wegen des starken Wachstums in den GeoMarkets Norwegen und Dänemark sowie Fernost und Australien, während die Umsätze in Nordamerika nach schwachen Festlandsaktivitäten um 7 % zurückgingen.
Die Betriebsmarge vor Steuern bei Cameron von 9 % schrumpfte im Quartalsvergleich um 359 bps, was in erster Linie an den geringeren Margen im OneSubsea-Projektportfolio lag. Geringere Festlandsaktivitäten in Nordamerika führte auch zu geringeren Margen, insbesondere bei VPS und Surface Systems.
Eckpunkte des Quartals
Die Kombination aus dem großartigen Schlumberger-Team und technologischer Hochleistung sowie die Fokussierung auf die Herausforderungen, denen sich Kunden und Branche stellen müssen, ist unser Antrieb für überdurchschnittliche Leistungen am Markt und in den Zahlen. Im Rahmen dieser Vision sind der Einsatz von „Fit-for-Basin“-Technologie und -Geschäftsmodellen das Unterscheidungsmerkmal für Schlumberger. Beispiele dafür während des Quartals waren:
- In Norwegen schufen Schlumberger, Aker BP und StimWell Services eine „Well Intervention and Stimulation Alliance“ (Allianz für Eingriffe in und Stimulation von Bohrlöchern), die eine dreiseitige Vereinbarung über 5 + 5 Jahre einging. Durch Kooperation, innovative Technologien und Digitalisierung möchte die neu geformte Allianz konventionelle Interventionen vollständig transformieren und dabei klare Ziele für die Förderung der Kohlenwasserstoffproduktion auf neuen und bestehenden Anlagen auf dem Festlandsockel vor Norwegen festlegen. Der Fokus der Allianz reicht von Interventionen mit Schlumberger als Partner für Bohrlochmessung, Perforation und Bohrlochstimulation durch digitale Slickline, Rohrwendel und Rückfluss-Operationen an den festen Installationen von Aker BP, und StimWell als Partner für die Bereitstellung von Frakturierungsleistungen mittels schiffsgestützter Stimulationen. Ein sofortiger Erfolg für die Allianz war die Durchführung einer Multifracking-Operation in einer einzigen Fahrt auf dem Valhall-Feld, wobei eine Stimulationstechnik mit Rohrwendeln weltweit zum ersten Mal in einer Offshore-Umgebung angewandt wurde, was zu erheblichen Zeiteinsparungen führte.
- In Kuwait und damit zum ersten Mal im Nahen Osten hat Drilling & Measurements GeoSphere HD* zur Kartierung von Vorkommen während des Bohrens für die Kuwait Oil Company eingesetzt. Dieser Einsatz ermöglichte die Kartierung von Öl-Wasser-Kontakten in 40 Fuß vertikaler Tiefe (ab dem Messpunkt des Werkzeugs) während des Bohrens. Die Technologie hat nachgewiesen, dass die Betriebskosten für ähnliche Bohrlöcher im Umm Gudair-Feld durch den Wegfall der Notwendigkeit, Pilotbohrlöcher zur Ermittlung der Öl-Wasser-Kontaktzonen zu bohren, um 550.000 USD pro Bohrloch sinken.
- Auf dem US-Festland arbeitete Bits & Drilling Tools mit Matador Resources zusammen, um die Bohrgeschwindigkeit (Drilling Rate Of Penetration – ROP) in der West Texas Wolfcamp A Formation zu erhöhen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen von Matador an die direktionale Anwendung entwickelte Smith Bits einen 6,75 Inch SHARC* PDC-Bohrer mit hoher Abriebfestigkeit für den lateralen Abschnitt, mit Hilfe der IDEAS*-Plattform (Integrated Dynamic Design and Analysis), um ein „Fit-for-Basin“-Bohrerdesign zu erzielen und eine optimale ROP und Haltbarkeit zu bieten. Dadurch verkürzte der Kunde die Bohrzeit durch eine 2 Meilen lange Lateralstrecke um über 50 % im Vergleich zur normalen Bohrleistung durch einer 2 Meilen langen Lateralstrecke.
Die integrierte Meeresgrundproduktion, das Multiphasen-Boosting und die Gaskompression von OneSubsea sind branchenführende Technologien, die die Leistungsfähigkeit des Kunden steigert. Diese Technologien versetzen darüber hinaus die Subsea Integration Alliance (SIA) in die Lage, ihr globales Geschäft durch das Gewinnen von Verträgen für Engineering, Procurement and Construction-(EPC-)-Leistungen. Die SIA bringt Feldentwicklungsplanung, Projektabwicklung und Gesamtlebensdauerlösungen im Rahmen eines umfassenden Technologie- und Dienstleistungsportfolios zusammen. Beispiele für Meeresgrundtechnologie und -integration in diesem Quartal waren:
- A/S Norske Shell schloss mit OneSubsea eine Rahmenvereinbarung für einen Engineering, Procurement, Construction und Installation-(EPCI-)-Vertrag zur Versorgung eines Multiphasenkompressionssystems unter dem Meeresgrund für das Ormen Lange-Feld in der Norwegischen See ab. Auf der Basis des EPCI-Vertrages installiert SIA ein unterseeisches Multiphasenkompressionssystem, das die einzige in der Branche verfügbare Multiphasenkompressionstechnologie für den Meeresgrund nutzt. In der ersten Projektphase führt OneSubsea das Engineering und die Planung des kompletten Systems durch. Nach der final Investitionsentscheidung der Lizenzgruppe wird der vollständige EPCI-Vertragsumfang ausgeführt.
- Chevron U.S.A. Inc. erteilte OneSubsea einen EPC-Vertrag zur Versorgung eines integrierten unterseeischen Produktions- und Multiphasen-Boosting-Systems für das Anchor-Feld im US-Teil des Golfs von Mexiko. Der Vertrag umfasst vertikale Monobore-Förderbäume und Multiphasen-Durchflussmesser mit einer Nennleistung bis zu 20.000 psi. Darüber hinaus gehören Förderverteiler und eine integrierte Mehrfach-Multiphasen-Pumpstation mit einer Nennleistung bis zu 16.500 psi sowie unterseeische Steuerungs- und Verteilungselemente zum Vertrag. Es handelt sich hierbei um den ersten Vertrag über ein 20.000 psi-Unterseeproduktionssystem in der Branche.
- Woodside erteilte SIA einen EPCI-Vertrag für das Sangomar Field Development-Projekt vor der Küste des Senegal. Das Projekt umfasst die Entwicklung des Sangomar-Tiefsee-Ölfeldes, das sich ca. 100 km südlich von Dakar befindet. Der Umfang des Projekts beinhaltet die EPCI-Leistungen der unterseeischen Produktionssysteme und ein Unterseebohrungs-, Steigrohr- und Flowline-System. Die Entwicklung umfasst 23 Bohrlöcher in Wassertiefen zwischen 650 m und 1.400 m. Die Offshore-Installation wird planmäßig von 2021 bis 2023 dauern und die Ölförderung soll Anfang 2023 beginnen. Im Rahmen dieses Vertrags liefert OneSubsea ein Portfolio von Standardsystemen, darunter 23 Bohrlochsysteme, 11 Untersee-Förderbäume, 10 Wassereinspritzbäume, zwei Gaseinspritzbäume, Topside-Steuerungen sowie Interventionstools und Support über die gesamte Feldlebensdauer.
Schlumberger erreichte in diesem Quartal neue Meilensteine bei der digitalen Transformation der E&P-Prozesse und -Workflows. Die kognitive DELFI*-E&P-Umgebung wird weiter aufgewertet durch branchenführende künstliche Intelligenz, wodurch unsere Kunden umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und schnellere Entscheidungen treffen können. Beispiele dafür sind:
- Schlumberger und Dataiku vereinbarten eine exklusive Technologiepartnerschaft, die die E&P-Branche in die Lage versetzen wird, über die gesamte Breite der Upstream-Workflows ihre eigenen KI-Lösungen innerhalb der DELFI-Umgebung zu bauen und einzusetzen. Die Partnerschaft bietet Experten der Petrotechnik noch nie da gewesene Möglichkeiten durch die Überbrückung der Kluft zwischen Maschinenlernen und Fachgebietsexpertise, um bessere Erkenntnisse zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der Upstream-Teil der Branche Zugriff auf eine Innovationsplattform erhält, auf der Kunden den Einsatz neuer Lösungen für ihre Organisationen beschleunigen können.
- Schlumberger und ExxonMobil arbeiten gemeinsam am Einsatz digitaler Bohrlösungen rund um die Planung, Ausführung und ständige Verbesserung durch Lernen. Als ersten Schritt auf diesem Weg hat sich ExxonMobil zum kommerziellen Einsatz der einheitlichen Bohrlochkonstruktionsplanung DrillPlan* für von der Norm abweichende ExxonMobil-Operationen entschlossen. Die Vereinbarung soll eine höhere Effizienz, die Einhaltung von Verfahren und Konsistenz bei der Bohrlochkonstruktion durch digitale Bohrlochplanung in der DELFI-Umgebung mit Hilfe der Workflows der DrillPlan-Lösung ermöglichen.
Im Dezember wurde Schlumberger zum ersten Unternehmen der Upstream-E&P-Dienstleistungen, das sich verpflichtete, sich ein wissenschaftlich begründetes Ziel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, das von der Science Based Targets-Initiative definiert wird, zu setzen. Das wissenschaftlich begründete Ziel von Schlumberger, das unter Berücksichtigung der Fachkenntnisse der großen wissenschaftlichen Community von Schlumberger berechnet wurde, stimmt mit den Zielen des Übereinkommens von Paris der Vereinten Nationen überein.
Finanzübersicht
Zusammengefasste konsolidierte Gewinn- und (Verlust-)rechnung
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Zusammengefasste konsolidierte Bilanz
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Liquidität
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Belastungen und Gutschriften
Zusätzlich zu den Finanzergebnissen, die in Übereinstimmung mit den in den USA allgemein anerkannten Grundsätzen der Rechnungslegung (GAAP) ermittelt wurden, umfasst diese Pressemitteilung zum Gesamtjahr und zum vierten Quartal 2019 auch nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen (gemäß Definition nach Verordnung G der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC). Zusätzlich zu den im Abschnitt „Liquidität“ erwähnten nicht GAAP-konformen Finanzmaßnahmen sind der Nettogewinn (-verlust) ohne Belastungen und Gutschriften sowie davon abgeleitete Messwerte (einschließlich verwässerter Gewinn je Aktie ohne Belastungen und Gutschriften, Nettogewinn (-verlust) von Schlumberger ohne Belastungen und Gutschriften sowie effektiver Steuersatz ohne Belastungen und Gutschriften) nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Die Geschäftsführung ist Ansicht, dass der Ausschluss von Belastungen und Gutschriften von diesen Finanzkennzahlen die Möglichkeit bietet, die Geschäftstätigkeit von Schlumberger im Vergleich zwischen den einzelnen Perioden effektiver zu bewerten und geschäftliche Trends zu identifizieren, die andernfalls durch die ausgeschlossenen Posten überdeckt würden. Diese Kennzahlen werden von der Unternehmensleitung auch als Leistungsindikatoren zur Festlegung bestimmter Leistungsvergütungen genutzt. Die vorstehenden nicht GAAP-konformen Kennzahlen sollten als Ergänzung zu anderen Finanzkennzahlen oder Leistungsindikatoren angesehen werden, die in Übereinstimmung mit GAAP erstellt werden, und dürfen keinesfalls als Ersatz dafür oder als jenen überlegen erachtet werden. Nachfolgend dargestellt ist eine Abstimmung dieser nicht GAAP-konformen Kennzahlen mit den vergleichbaren GAAP-Kennzahlen.
Tabellen siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
Segmente
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
(1) Ohne die im Segmentergebnis enthaltenen Zinsen.
(2) Weitere Einzelheiten finden sich im Abschnitt „Belastungen und Gutschriften”.
Bestimmte Beträge früherer Berichtszeiträume wurden neu in den gegenwärtigen Berichtszeitraum eingeordnet.
Ergänzende Informationen
1) Was sind die Erwartungen bezüglich Investitionsausgaben für das Geschäftsjahr 2020?
Die Investitionsausgaben (ohne Multiclient- und SPM-Investitionen) für das Gesamtjahr 2020 betragen voraussichtlich rund 1,7 Milliarden USD, das entspricht dem Niveau von 2019.
2) Wie hoch waren der Cashflow aus laufenden Geschäftstätigkeiten und der freie Cashflow für das vierte Quartal 2019?
Der Cashflow aus betrieblichen Aktivitäten im vierten Quartal 2019 betrug 2,3 Milliarden USD. Der freie Cashflow im vierten Quartal 2019 betrug 1,5 Milliarden USD.
3) Wie hoch waren der Cashflow aus laufenden Geschäftstätigkeiten und der freie Cashflow für das Gesamtjahr 2019?
Der Cashflow aus betrieblichen Aktivitäten im Gesamtjahr 2019 betrug 5,4 Milliarden USD. Der freie Cashflow lag im Gesamtjahr 2019 bei 2,7 Milliarden USD einschließlich Abfindungszahlungen in Höhe von 128 Millionen USD. Allerdings enthält dieser Betrag nicht 238 Millionen USD Nettoerlöse, die in Verbindung mit der Gründung des Joint Ventures Sensia eingingen, sowie 348 Millionen USD Nettoerlöse, die durch die Veräußerung der Geschäftsbereiche und zugehörigen Vermögenswerte von DRILCO, Thomas Tools und Fishing & Remedial Services eingingen.
4) Was war in „Zinsen und sonstige Erträge“ für das vierte Quartal 2019 enthalten?
Die „Zinsen und sonstigen Erträge“ für das vierte Quartal 2019 beliefen sich auf 25 Millionen USD. Dieser Betrag setzte sich aus Erträgen aus Eigenkapitalbeteiligungen in Höhe von 15 Millionen USD sowie Zinserträgen in Höhe von 10 Millionen USD zusammen.
5) Welche Änderungen der Zinserträge und Zinsaufwendungen sind für das vierte Quartal 2019 auszuweisen?
Die Zinserträge von 10 Millionen USD für das vierte Quartal 2019 waren gegenüber dem Vorquartal um 2 Million USD höher. Die Zinsaufwendungen in Höhe von 146 Millionen USD sanken um 14 Millionen gegenüber dem Vorquartal.
6) Was ist der Unterschied zwischen den konsolidierten Erträgen (Verlusten) von Schlumberger vor Steuern und dem Betriebsgewinn vor Steuern der Segmente?
Der Unterschied besteht hauptsächlich in Posten, die sich auf den Konzern beziehen, Belastungen und Gutschriften, Posten wie Zinserträge und -aufwendungen, die nicht bestimmten Segmenten zugeordnet sind, Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Abschreibungen im Zusammenhang mit bestimmten immateriellen Vermögenswerten sowie gewissen zentral verwalteten Initiativen und sonstigen betriebsfremden Posten.
7) Was war der effektive Steuersatz (Effective Tax Rate, ETR) für das vierte Quartal 2019?
Der ETR für das vierte Quartal 2019 betrug bei einer Kalkulation in Übereinstimmung mit GAAP 24,0 %, verglichen mit 5,0 % für das dritte Quartal 2019. Der ETR für das dritte und das vierte Quartal 2019 unter Ausschluss von Belastungen und Gutschriften betrug 16,0 %.
8) Wie viele Stammaktien waren zum 31. Dezember 2019 im Umlauf, und wie veränderte sich dies gegenüber dem Ende des letzten Quartals?
Mit Stand vom 31. Dezember 2019 gab es 1,385 Milliarden im Umlauf befindliche Stammaktien. Die folgende Tabelle zeigt die Veränderung der Anzahl im Umlauf befindlicher Aktien vom 30. September 2019 bis zum 31. Dezember 2019.
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
9) Was war das gewichtete Mittel der im Umlauf befindlichen Aktien während des vierten Quartals 2019 und während des dritten Quartals 2019. Wie kann dies mit der durchschnittlich gewichteten Anzahl im Umlauf befindlicher Aktien bei voller Verwässerung, die zur Berechnung der verwässerten Erträge je Aktie unter Ausschluss von Belastungen und Gutschriften verwendet wird, abgeglichen werden?
Das gewichtete Mittel der im Umlauf befindlichen Aktien belief sich während des vierten Quartals 2019 auf 1,384 Milliarden und während des dritten Quartals 2019 auf 1,385 Milliarden.
Es folgt ein Abgleich der durchschnittlich gewichteten Anzahl im Umlauf befindlicher Aktien mit der durchschnittlichen Anzahl von Aktien bei voller Verwässerung, der zur Berechnung der verwässerten Erträge je Aktie unter Ausschluss von Belastungen und Gutschriften verwendet wird.
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
10) Wie hoch war der nicht abgeschriebene Saldo der Investitionen von Schlumberger in APS-Projekte zum 31. Dezember 2019 und wie hat sich dieser in Bezug auf Investitionen und Abschreibungen im Vergleich zum 30. September 2019 verändert?
Das nicht-abgeschriebene Saldo der Investitionen von Schlumberger in APS-Projekte betrug rund 3,7 Milliarden USD zum 31. Dezember 2019 und 3,9 Milliarden USD zum 30. September 2019. Diese Beträge sind in der verkürzten Konzernbilanz von Schlumberger unter Sonstige Aktiva enthalten. Die Veränderung des nicht abgeschriebenen Saldos der Investitionen von Schlumberger in APS-Projekte setzte sich wie folgt zusammen:
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
11) Wie hoch war der Betrag der Multiclient-Umsätze von WesternGeco im vierten Quartal 2019?
Die Multiclient-Umsätze einschließlich Übertragungsgebühren beliefen sich im vierten Quartal 2019 auf 175 Millionen USD und im dritten Quartal 2019 auf 200 Millionen USD.
12) Wie hoch war der Auftragsbestand von WesternGeco am Ende des vierten Quartals 2019?
Der Auftragsbestand von WesternGeco aufgrund unterzeichneter Verträge mit Kunden am Ende des vierten Quartals 2019 betrug 324 Millionen USD. Zum Ende des dritten Quartals 2019 betrug er 321 Millionen USD.
13) Wie hoch war der Bestell- und Auftragsbestand für die Segmente OneSubsea und Drilling Systems von Cameron?
Der Bestell- und Auftragsbestand für OneSubsea und Drilling Systems war wie folgt:
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
14) Aus welchen Komponenten setzen sich die im vierten Quartal 2019 verzeichneten Belastungen und Gutschriften in Höhe von 209 Millionen USD zusammen?
Die Komponenten der Nettobelastung vor Steuern in Höhe von 209 Millionen USD sind folgende (in Millionen):
Tabelle siehe Originalmeldung: https://www.businesswire.de/news/de/20200123005372/de
(a) Besteht aus 225 Millionen USD in Zusammenhang mit Standortschließungen sowie Kosten für die Beendigung von Aktivitäten in Nordamerika. Diese Belastungen umfassten 123 Millionen USD in Zusammenhang mit Betriebsvermögen, 55 Millionen USD für Nutzungsrechte nach Ausrüstungs-Leasingverträgen und 47 Millionen USD für sonstige Ausstiegskosten.
(b) Hauptsächlich in Zusammenhang mit der Restrukturierung bestimmter Aktivitäten außerhalb von Nordamerika. Umfasst 68 Millionen USD in Zusammenhang mit zu veräußernden Vermögenswerten und 36 Millionen USD Kosten für Standortschließungen.
(c) Repräsentiert Abfindungen in Zusammenhang mit der Verschlankung der Geschäftsbereiche von Schlumberger und der Beendigung bestimmter Aktivitäten.
(d) Manche der definierten Pensionspläne von Schlumberger boten früheren Mitarbeitern von Schlumberger, deren Bezug von Pensionsgeldern noch nicht begonnen hatte, die Möglichkeit, ihre Pensionskassenguthaben als Einmalzahlung zu erhalten. Diese Transaktionen hatten keinen pekuniären Einfluss auf Schlumberger, aber führten zu einer nicht zahlungswirksamen Ausgleichsbelastung von 37 Millionen USD im vierten Quartal 2019.
(e) Schlumberger kaufte bestimmte vorrangige Schuldtitel zurück, was zu einer Belastung von 22 Millionen USD führte.
(f) Schlumberger verzeichnete einen Gewinn von 247 Millionen USD in Verbindung mit der Gründung des Joint Ventures Sensia.
Über Schlumberger
Schlumberger ist der weltweit führende Anbieter von Technologien zur Charakterisierung von Lagerstätten sowie für Bohr-, Förderungs- und Verarbeitungsvorgänge in der Erdöl- und Erdgasindustrie. Mit Produktverkäufen und Dienstleistungen in mehr als 120 Ländern und rund 105.000 Mitarbeitern aus über 170 Ländern bietet Schlumberger das umfassendste Produkt- und Dienstleistungsangebot der Branche – von der Exploration über die Förderung bis hin zu integrierten Lösungen von der Pore bis zur Pipeline, mit denen die Kohlenwasserstoffgewinnung optimiert und die nachhaltige Leistungsfähigkeit von Lagerstätten gewährleistet werden kann.
Schlumberger Limited hat seine Hauptgeschäftsstellen in Paris, Houston, London und Den Haag und wies 2019 einen Umsatz in Höhe von 32,92 Milliarden USD aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.slb.com.
*Marke von Schlumberger oder von Schlumberger-Unternehmen.
Anmerkungen
Schlumberger veranstaltet am Freitag, dem 17. Januar 2020 eine Telefonkonferenz zur Besprechung des Ergebnisberichts und der Geschäftsprognosen. Die Telefonkonferenz beginnt um 8:30 Uhr Eastern Time bzw. 14.30 Uhr MEZ. Um an dieser öffentlich zugänglichen Konferenz teilzunehmen, rufen Sie bitte ungefähr zehn Minuten vor Beginn die Konferenzzentrale an, entweder unter +1 (844) 721 7241 für Anrufe aus Nordamerika oder unter +1 (409) 207 6955 für Anrufe von außerhalb Nordamerikas und geben Sie den Zugangscode 4013483 ein. Nach dem Ende der Telefonkonferenz steht Ihnen bis zum 17. Februar 2020 eine Aufzeichnung zur Verfügung. Wählen Sie dazu bitte +1 (866) 207-1041 für Anrufe aus Nordamerika oder +1 (402) 970-0847 für Anrufe von außerhalb Nordamerikas, und geben Sie den Zugangscode 5581807 ein. Gleichzeitig zur Telefonkonferenz wird unter www.slb.com/irwebcast ein Webcast zum Mithören angeboten. Ebenfalls steht Ihnen auf derselben Website bis zum 17. Februar 2020 eine Wiederholung des Webcasts zur Verfügung.
Dieser Ergebnisbericht für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2019 sowie unsere anderen Mitteilungen enthalten „zukunftsbezogene Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze, die jegliche Aussagen umfassen, die keine historischen Tatsachen sind, zum Beispiel: unsere Prognosen oder Erwartungen zu den Geschäftsaussichten; Wachstum von Schlumberger insgesamt und jedem seiner Segmente (und für bestimmte Produkte oder in bestimmten geografischen Regionen in den einzelnen Segmenten); Öl- und Erdgasnachfrage und Steigerung der Förderung; Preise für Öl und Erdgas; Verbesserungen von Betriebsverfahren und Technologien, einschließlich unseres Transformationsprogramms; Kapitalaufwendungen durch Schlumberger und in der Öl- und Gasindustrie; die Geschäftsstrategien von Schlumberger und der Kunden von Schlumberger; unser effektiver Steuersatz; die APS-Projekte, Joint Ventures und Zusammenschlüsse von Schlumberger; die Treibhausemissionsziele von Schlumberger und den Fortschritt im Vergleich zu diesen Zielen; die zukünftige globale Wirtschafts- und geopolitische Lage sowie zukünftige Ergebnisse des operativen Geschäfts. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Dazu gehören u. a. die Weltwirtschaftslage; Veränderungen bei Ausgaben für Exploration und Förderung aufseiten der Kunden von Schlumberger sowie Veränderungen der Intensität der Exploration und Entwicklung von Erdöl und Erdgas; allgemeine wirtschaftliche, politische und geschäftliche Situationen in Schlüsselregionen der Welt; Währungsrisiken; Preisdruck; Wetter und jahreszeitlich bedingte Faktoren; betriebliche Änderungen, Verzögerungen oder Stornierungen; Rückgänge bei Förderungen, Änderungen von behördlichen Bestimmungen und Rechtsvorschriften, einschließlich der Vorschriften zur Erdöl- und Erdgasexploration in Offshore-Gebieten, zu radioaktiven Strahlenquellen, Sprengmitteln, Chemikalien, Fracking-Dienstleistungen und Initiativen zum Klimaschutz; aber auch die Möglichkeit, dass Technologien neuen Herausforderungen bei der Exploration nicht gerecht werden sowie sonstige Risiken und Unsicherheiten, die in diesem Ergebnisbericht für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2019 und auf unseren aktuellen Formblättern 10-K, 10-Q und 8-K aufgeführt sind, die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurden. Falls eines oder mehrere dieser und anderer Risiken und Unwägbarkeiten (oder die Folgen solcher Entwicklungen) eintreten oder sich unsere grundlegenden Annahmen als unzutreffend erweisen sollten, können die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unseren Darstellungen in zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Schlumberger verneint jegliche Absicht zur Überarbeitung oder öffentlichen Aktualisierung solcher Aussagen infolge neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitiger Gegebenheiten und lehnt jegliche derartige Verpflichtung ab.
Kontakte
Simon Farrant, Vice President of Investor Relations, Schlumberger Limited
Joy V. Domingo, Director of Investor Relations, Schlumberger Limited
Büro +1 (713) 375-3535
investor-relations@slb.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.