• Dienstag, 11 November 2025
  • 14:41 Frankfurt
  • 13:41 London
  • 08:41 New York
  • 08:41 Toronto
  • 05:41 Vancouver
  • 00:41 Sydney

PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in Frankreich

10:13 Uhr  |  DGAP
- Zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 20,8 MW erfolgreich
- Änderungsgenehmigungen ermöglichen erhöhte Stromerzeugung

Cuxhaven, 11. November 2025 - Die PNE-Gruppe war bei der 10. Ausschreibung für Windenergie an Land in Frankreich erfolgreich. Die Windparks "Romescamps" und "Chéry" erhielten mit ihrem Gebot jeweils den Zuschlag.

Der in der Region the Hauts-de-France gelegene Windpark "Romescamps" hat eine Gesamtleistung von 10,8 MW. Er wird aus drei Turbinen bestehen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant. Zudem war der Windpark "Chéry" in der Region Centre-Val de Loire erfolgreich. Anfang 2029 sollen sich hier zwei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10 MW drehen.

Dem Team von PNE France ist es durch eine Änderungsgenehmigung gelungen, beide Projekte an neue Vorschriften und neue Turbinengenerationen anzupassen und einige positive Entwicklungen der ursprünglichen Auflagen zu nutzen. Dadurch kann die erwartete Stromerzeugung beider Windparks deutlich gesteigert werden. Dank des wettbewerbsfähigen Strompreises, der für diese Ausschreibungsrunde geboten wurde, wird so ein Mehrwert erzielt.

"Wir freuen uns über den erhaltenen Ausschreibungszuschlag", sagt Roland Stanze, COO der PNE AG. "Damit sind wir auf dem französischen Markt weiter erfolgreich. Besonders erfreulich ist, dass wir durch den Einsatz des Teams der PNE France, die Wirtschaftlichkeit der Windparks noch im laufenden Verfahren verbessern konnten. So erzeugen wir mehr sauberen Strom und leisten einen noch größeren Beitrag für den Klimaschutz."


Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt, ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und zum Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, ein Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicherlösungen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.



Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 - 453
E-Mail: alexander.lennemann@pnegroup.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 - 114
E-Mail: christopher.rodler@pnegroup.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)