Silberpreis behält Unterstützung am GD 50 im Fokus
Silberpreis Prognose für diese Woche: Update der Silberpreis-Prognose und Chartanalyse am 08.11.25 bei 48,32 $
Kurze Einordnung im Rückblick:
Nach seinem massiven Abverkauf zu Beginn des zweiten Quartals konnte sich der Kurs nach dem April-Tief bei 28,33 $ ebenso stark erholen und in einem bis in den Oktober andauernden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei 54,46 $ markieren. Dort hat sich zunächst Korrekturbedarf freigesetzt, der sich an der 45er $-Marke stützt.
Silberpreis Prognose:
Der Silberkurs konnte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs anknüpfen. Der zuletzt verhältnismäßig steile Trendwinkel des Tagescharts wurde jedoch nicht gehalten, sodass Gewinnmitnahmen die Zone um 45 US-Dollar erreichten. Mit Unterstützung der 50-Tage-Linie könnte sich der Kurs nun weiter stabilisieren und im Idealfall in eine Erholung drehen. Ein Ausbruch über die 50er $-Marke würde das Signal dafür liefern.
Mögliche Wochenspanne: 46,20 $ bis 50,80 $

Nächste Widerstände: 49,83 $ = Jahreshoch 2011 | 54,46 $ = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: 46,88 $ = Vorwochentief | 45,56 $ = Oktobertief
Silber Prognose für nächste Woche:
Im vorherrschenden Chartbild läuft nach dem Bruch des Trendkanals zunächst eine Konsolidierung um die 48er $-Marke. Sollte weiterer Druck auf den 50-Tage-Durchschnitt abgewendet werden, wäre der nächste Bewegungszweig in den 56er $-Bereich möglich. Ein Bruch unter 45 $ würde hingegen auf Ziele bei 42 $ deuten.
Mögliche Wochenspanne: 48,70 $ bis 53,10 $ alternativ 42,90 $ bis 47,20 $
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)




