Benz Mining Corp.: Die nächsten starken Treffer
Benz kam heute vor Börsenstart in Australien (ASX: BNZ) mit weiteren Bohrergebnissen an den Markt: Link.Die neuen Resultate stammen erneut vom Icon Abschnitt, der Zone, in der man jüngst sehr lange Strecken mit eher niedrig-gradigem Gold entdeckt hat.
Die wichtigsten Ergebnisse heute waren:
142 Meter mit 0,95 g/t Gold ab 227 Meter Tiefe; diese breite Zone war aber in einem noch längeren Abschnitt von insgesamt 229 Meter mit 0,7 g/t Gold enthalten
102 Meter mit 1,0 g/t Gold ab 96 Meter Tiefe; das restliche Bohrloch ist noch zur Analyse im Labor
Beide oben angeführten Bohrungen endeten in Mineralisierung, so dass man vermutlich noch immer nicht das Ende der goldtragenden Zonen ermittelt hat.

Dann wurde die kürzlich entdeckte "Central Lense" zweimal durchstoßen. Einmal 55 Meter mit 1,1 g/t Gold innerhalb eines Abschnitts von 275 Metern mit 0,60 g/t Gold und einmal 43 Meter mit 0,90 g/t Gold, auch diese beiden Bohrungen endeten in Goldmineralisierung!
Die von mir gelb markierten Zonen in der Karte zeigen die noch offenen Auswertungen "assays pending".
Die Bohr-Crew wird nun auch versuchen, die bereits bestehenden Bohrungen nochmals zu nutzen, um schnell und günstig noch weiter in die Tiefe vorzudringen. Es sind mittlerweile schon vier RC-Bohranlagen auf dem Gebiet aktiv und das Management ist hier super organisiert und denkt immer einen Schritt voraus. Ich denke die beiden neuen Bohranlagen wurden schon bestellt, bevor man die jüngste 30 Millionen AUD Kapitalerhöhung abgeschlossen hat, ansonsten wären sie nicht schon vor Ort und im Einsatz!
Bislang konnte Benz Mining den "Icon-Apollo-Trend" auf 1,6 km Länge und eine potenzielle Breite von über 400 Meter definieren, was einen großflächigen Tagebau unterstützen würde.
Mark Lynch-Staunton, CEO von Benz, kommentierte:
"Die jüngsten Ergebnisse untermauern die Entwicklung der hochgradigeren Central Lens bei Icon weiter, und es zeichnet sich ab, dass sich hier etwas ganz Besonderes entwickelt. Sie bestätigen die Stärke der zentralen Position, die sich innerhalb eines 400 Meter breiten mineralisierten Korridors befindet – eine Größenordnung, die das Potenzial des Systems unterstreicht.
Wir durchqueren nun diesen 400 Meter langen Korridor, um die zentrale Zone vollständig zu erbohren. Zwei Bohrgeräte sollen ihr Ausmaß erschließen. Die Tatsache, dass diese Linse nur teilweise erbohrt wurde und noch offen ist, sorgt für zusätzliche Spannung, während wir ihre Kontinuität und ihr Ausmaß testen.
Der Erfolg hier, der das anhaltende Wachstum in Zone 126 ergänzt, zeigt zunehmend, dass Glenburgh keine Ansammlung kleiner Lagerstätten ist, sondern ein großes, sich entwickelndes Goldsystem mit Tier-1-Potenzial. Jede neue Bohrung bestärkt uns darin, dass wir erst am Anfang der Erschließung des wahren Ausmaßes dieses Bezirks stehen."
Einschätzung:
Was Benz hier seit Wochen vorlegt, entspricht nicht den typischen Gold-Resultaten, die man sonst in Westaustralien sieht und deren finale Größe am Ende ungewiss ist.
Wir sehen weite Strecken von über 200 bis zu 300 Metern mit durchgehender Goldmineralisierung. Die meisten Zonen sind zwar mit unter einem Gramm je Tonne mineralisiert, doch wir dürfen hier nicht vergessen, dass wir in Westaustralien sind und auf einem Gebiet, das schon eine Abbaulizenz hat. Würden wir auf 5.000 Meter in Peru oder Chile diese Resultate bohren, würde der Markt sich auch freuen, aber es würden Milliarden von CAPEX entstehen.
Zudem haben wir die extrem hochgradigen Treffer auf der ZONE 126 gleich nebenan. So hätte man das Beste aus zwei Welten (hohe Tonnage mit niedrigem Goldgehalt und niedrigere Tonnage mit sehr hohem Goldgehalt) alles zusammengefasst auf einem Projekt.
Das würde im Abbau ein Traumszenario ergeben, da man niedrig-gradigeres Erz aus Icon mit dem höher gradigen Erz der Zone 126 mischen könnte! Wie heute dann noch bekannt wurde, ist T. Rowe Price bei Benz eingestiegen: Link. Die Vermögensverwalter kontrollieren 13,299 Millionen Aktien an Benz (5,24%) und den Großteil haben sie bei 0,985 AUD mit der Kapitalerhöhung gekauft:


Fazit:
Benz liefert ab und es geht schnell voran. Mit nun vier RC-Bohranlagen auf dem Gebiet und einer gut gefüllten Kasse kann das Management die Pläne ohne Hindernisse umsetzen und die Aktie reagierte heute in Sydney mit einem Anstieg von 7,76%.

© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.





