Meridian Mining: 50 Mio. CAD Finanzierung abgeschlossen
Meridian Mining konnte gestern die geplante Kapitalerhöhung über insgesamt 50 Millionen CAD erfolgreich schließen: Link.Wie erwähnt, wurden die Aktien bei einem Preis von 0,78 CAD ausgegeben, sind sofort frei handelbar und es gab für die Zeichner keinen zusätzlichen Warrant. Es ist ein Qualitätsmerkmal, wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung zu diesen Bedingungen durchführen kann, zumal der Ausgabepreis der Aktien oberhalb des zuvor festgestellten Schlusskurses lag.
Meridian Mining UK Societas hat zum aktuellen Zeitpunkt keine Warrants ausstehen. Einzig einige Optionen, die meist dem Management gehören, sind vorhanden. Somit hat das Unternehmen eine sehr saubere Aktienstruktur und man muss sich keine Sorgen um niedrige Warrants machen, die den Kurs bremsen oder um in vier Monaten frei werdende Aktien, die auf den Markt kommen könnten.
CEO Gilbert Clark erklärte:
"Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung unserer bestehenden und neuen Aktionäre beim erfolgreichen Abschluss dieser Finanzierung in Höhe von 50,0 Millionen kanadischen Dollar. Dank unserer starken Liquiditätslage ist Meridian nun in der Lage, wichtige Meilensteine zu erreichen, darunter die endgültige Investitionsentscheidung für das Au-Cu-Ag-Projekt Cabaçal, die erste Ressource in Santa Helena und ein erweitertes Explorationsprogramm im Gürtelmaßstab. Wir freuen uns darauf, den Markt mit der Entwicklung des nächsten Gold- und Kupferbergbaugebiets Brasiliens auf dem Laufenden zu halten."
Fazit:
Meridian hat nun über 60 Millionen CAD auf dem Konto, was ausreichen sollte, um die Entwicklung bis hin zur finalen Investitionsentscheidung zu führen. Auf dem Weg dahin wird es die erste Ressource für Santa Helena geben, die DFS für das CABACAL Projekt und hoffentlich auch noch weitere Funde auf dem VMS-Gürtel des Unternehmens.
Was das Management in den vergangenen Jahren mit dem Unternehmen erreicht hat und wie man den Weg gegangen ist, hat mich überzeugt. CEO Clark hat immer sehr auf die Qualität bei den Kapitalerhöhungen geachtet und die Ausgabe von Warrants, so weit wie es ging, vermieden.
So hat man nun eine wunderbare Aktienstruktur und wenn Anleger, Fonds und Investoren nun Aktien haben möchten, bleibt in den nächsten Monaten nur der Weg über den Markt.

© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.




