Gold Fields mit Weckruf der Bullen
Das südafrikanische Minenunternehmen Gold Fields Ltd. besticht durch eine gesunde Bewegungsstruktur, welche durch die Etablierung über dem Allzeithoch aus 2006 bei 23,21 USD unterstrichen wird. Zum Juni-Ausklang testete die Aktie jenes Niveau und prallte dynamisch davon ab. Worauf es jetzt ankommt, soll einmal mehr im nachfolgenden Fazit genauer analysiert werden.
Fazit:
Mit der Bewegung des gestrigen Wochenauftakts scheint die Aktie hungrig zu sein. Denn wie getitelt zeigt sich mit diesen Tagesgewinnen ein klarer Ausbruch aus der Konsolidierung von Anfang Juni. Das höhere Hoch kennzeichnet die positive Struktur und so sollten die Bullen jetzt standhaft bleiben und sich oberhalb der Marke von 24,00 USD etablieren. Gelingt dies, steht neuen Höchstständen nichts im Weg.
Neben dem Rekordstand vom 5. Juni bei 26,36 USD, erlaubt sich hierbei unmittelbar weiteres Potenzial bis 27,64 USD und anhand des frischen Monats-Pivot-Points und entsprechenden Retracements sogar eine Bewegung in Richtung der Marke von 30,00 USD je Anteilsschein. Der gestrige Weckruf könnte folglich weitreichende Folgen besitzen. Einzig ein zu schnelles Abtauchen unter 24,00 USD könnte demgegenüber die Bären wieder in den Vorteil befördern.
Insbesondere unter dem gleitenden Durchschnitt EMA50 (aktuell bei 23,30 USD), wäre die Gefahr, das frühere Allzeithoch aus dem Jahr 2006 wieder nachhaltig zu unterbieten, als erhöht anzusehen. Dabei könnte sich der Verkaufsdruck wieder erhöhen und so zu Abgaben bis zur runden Marke von 20,00 USD führen. Zwischen 19,00 und 20,00 USD erscheint die Mine aktuell gut abgesichert, sodass aus heutiger Einschätzung heraus kaum weitere Tiefstkurse folgen dürften.
Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass der Goldpreis selbst seine übergeordnete bullische Tendenz weiterhin aufrechterhält.

Long Szenario:
Die Bullen sind wieder am Zug. Durch den gestrigen Wochenauftakt zeigt sich, dass die bullisch ausgerichteten Marktteilnehmer weiterhin dominieren und mitsamt der Etablierung über 24,00 USD eine weitere Performance möglich wird. Dabei sind die Marken von 26,36 und 27,64 USD zu nennen, bevor es weiter hinauf in Richtung von 30,00 USD gehen könnte.
Short Szenario:
Aktuell gibt es wenig Hoffnung für die Bären. Hierbei könnte nur ein dynamischer Rutsch unter 24,00 USD etwas ändern. Insbesondere wenn das Niveau von 23,30 USD je Anteilsschein gebrochen würde, könnte es zu weiteren Verlusten bis hin zur runden Marke von 20,00 USD kommen.
© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.





