Goldpreisprognose: 13./14. KW 2025


Update der Gold-Prognose und Chartanalyse am 22.03.2025, um 08:32 Uhr, bei 3.022 US-Dollar
Erwartete Tagesspanne: 3.005 $ bis 3.045 $
Gold Prognose anhand des Stundencharts
Auch die Konsolidierungsphase an der 3.000er $-Marke konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche nach oben auflösen und nächste Rekordwerte über 3.050 $ erreichen. Zum Wochenschluss ist der Kurs jedoch in eine Korrekturbewegung übergegangen, in der sich ein Re-Test des Ausbruchsniveaus zeigt. Am Ende hat der Preis Notierungen bei 3.020 $ gehalten, sodass zum Start in die neue Woche am Montag eine Stabilisierung zu erwarten wäre. Erst ein Bruch unter die runde Marke könnte den Beginn eines schwächeren Verlaufs signalisieren.

Nächste Widerstände: 3.057 $ = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 2.982 $ = Vorwochentief | 2.956 $ = Februarhoch | 2.790 $ = Vorjahreshoch
GD20 (Std): 3.024 $
Goldpreis Prognose für Dienstag:
Erwartete Tagesspanne: 3.020 $ bis 3.060 $ alternativ 2.990 $ bis 3.025 $
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs bereits am Dienstag Notierungen über der 3.020er $-Marke halten und eine nächste Aufwärtsbewegung ausbilden. Im Idealfall wäre ein Test nächster Höchstwerte möglich. Alternativ könnte sich eine Schiebephase etablieren, in der das Vorwochentief stützen müsste.
Goldpreis Prognose für diese Woche:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs sein Polster zur 3.000er $-Marke etwas ausgebaut, womit die Bildung einer stabilisierenden Basis zu erwarten wäre. Hier dürfte sich Kraft für einen nächsten Ausbruch sammeln, der weitere Dynamik liefern würde. Lediglich ein Bruch unter das Februarhoch könnte die Aufwärtstrendstruktur gefährden und stärkere Gewinnmitnahmen einleiten.
Mögliche Wochenspanne: 2.985 $ bis 3.090 $
Gold Prognose für nächste Woche:
Am neuen Allzeithoch könnte zunächst eine weitere Schiebephase entstehen. Die 2.950er $-Marke wirkt als nahe Unterstützung, wo auftretender Korrekturbedarf abgefangen werden dürfte. Im intakten Aufwärtstrend wären bereits Ziele im 3.100er $-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: 3.010 $ bis 3.110 $ alternativ 2.940 $ bis 3.020 $

© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)