Der Kupfermarkt ist ein prominentes, aktuelles Beispiel dafür, wie stark die Lagerbestandsdaten die Preistendenzen beeinflussen können, weil Vorräte als zeitnahe Indikatoren für die Knappheit am Markt gelten. Seit Anfang Februar sind die Vorräte um 30% gefallen und im gleichen Zeitraum die Kupferpreise um 60% gestiegen. Unterstützt wurde die Hausse durch einen deutlichen Abbau der spekulativen Netto-Short Positionen.
Nach dem rasanten Anstieg haben die Kupferpreise dank der Beilegung des Streiks in Peru in den letzten Tagen aber wieder etwas nachgegeben. Außerdem sind die Lagerbestände in Shanghai zuletzt deutlich zurückgefallen, was gepaart mit den schlechteren Konjunkturdaten aus den USA eine weitere Korrektur forcieren dürfte.
Am Aluminiummarkt hat sich dagegen das gewohnte Muster zu Gunsten des Metalls geändert. Die jünsten Aussenhandelsdaten für März zeigen nämlich, dass China erstmals seit Mitte 2004 wieder mehr Aluminium ein- als ausführt. Wir sehen daher kurzfristig die Chance, dass Aluminium aus dem Seitwärtstrend nach oben ausbricht.
Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!