• Freitag, 09 Mai 2025
  • 15:47 Frankfurt
  • 14:47 London
  • 09:47 New York
  • 09:47 Toronto
  • 06:47 Vancouver
  • 23:47 Sydney

Rohöl auf höchstem Stand seit über zwei Jahren

Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2003 bis heute, bei Kursen von 55,64 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl-Futures für jeden Monat ab.

Open in new window

WTI überschreitet gestaffelte Widerstandszone knapp

In der abgelaufenen Börsenwoche erreichte der WTI-Rohöl-Future mit 55,68 den höchsten Stand seit Anfang Juli 2015. Damit wurde die viel zitierte bedeutsame gestaffelte Widerstandszone zwischen 50 und 55,17 geringfügig überschritten. Parallel dazu wurde in den letzten Wochen die seit Mai 2015 gestrichelt eingezeichnete langfristige Abwärtstrendlinie klar überschritten.

Diese Tatsachen verbessern das langfristige Chartbild.


Open Interest steigt auf Rekordhoch

Im Commitment of Traders (CoT)-Report legen die großen Produzenten und Händler von Indizes, Rohstoffen und Devisen ihre Positionierung am Terminmarkt offen. Es handelt sich um das sogenannte "Hard-Sentiment".

Das enorme spekulative Interesse im WTI-Future ist durch einen starken Anstieg im Open Interest auf ein Rekordniveau von über 2,5 Mio. zu beobachten. Ein gesteigerter Optimismus ist auch an der Zunahme um mehr als 55.000 Nettolong-Kontrakte des "Managed Moneys" ablesbar.

Zu der analytisch wohl bedeutsamsten Händlergruppierung zählen die "Producer". Diese Marktteilnehmer sind in erster Linie verarbeitende, erzeugende und produzierende Unternehmen. Aufgrund ihrer Abhängigkeit vom jeweiligen Rohstoffpreis sichert sich diese Gruppe überwiegend am Terminmarkt ab. Somit treten diese vorwiegend als Hedger auf.

Entgegen des steigenden Kursniveaus verringern die „Producer“ ihren Absicherungsbedarf an der Terminbörse Nymex weiter auf ein Niveau von -78.342, dem niedrigsten Stand seit Januar 2015.


Fazit

Das Kursverhalten des schwarzen Goldes in den letzten Wochen hat die langfristige Chartsituation verbessert. Die Wahrscheinlichkeit auf eine langfristige Bodenbildung erhöht sich.

Gelingt dem WTI-Future nun der endgültige Ausbruch über die starke Widerstandszone zwischen 50 und 55,17 würde ein Grundstein für langfristig weiter steigende Rohölpreise gelegt werden. Bei Kursen über 57 schließt der Rohöl-Future eine offene Notierungslücke vom 02.07.2015 auf den 06.07.2015. Bei diesem Szenario wären Kurssteigerungen bis zum Widerstandsbereich zwischen 60 und 62,50 zu erwarten.

Bei Kursen darüber eröffnet sich weiteres langfristiges Aufwärtspotential bis 68.

Vollends aufgegeben werden müsste dieses langfristig bullische Szenario erst bei Kursen unter 42.


© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)