• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 16:50 Frankfurt
  • 15:50 London
  • 10:50 New York
  • 10:50 Toronto
  • 07:50 Vancouver
  • 00:50 Sydney

Quo vadis Ölpreis?

13.10.2017  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Performance und Indizes

Die Rohstoffpreise haben zuletzt leicht zulegen können. Vor allem die Edelmetalle und einige Basismetalle sind in den letzten Tagen angestiegen. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) hat sich wieder auf rund 340 Punkte verbessern können.

Open in new window

Marktkommentar: Ölpreis vor weiterem Anstieg?

Der Ölpreis hat zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Nach dem relativ starken Preisanstieg von Ende Juni bis Ende September kam es in den letzten Tagen zu einer Konsolidierung. Brent notiert seitdem im Bereich von 55 USD, während WTI um die Marke von 50 USD pro Barrel pendelt.

Die Nachfrageseite zeigt sich unverändert robust. Jüngst hat der IWF seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum für die Jahre 2017 und 2018 um jeweils 0,1 Prozentpunkt auf 3,6% bzw. 3,7% angehoben. Damit dürfte auch die Ölnachfrage im laufenden und im nächsten Jahr sehr stark zulegen. Sowohl 2017 als auch 2018 ist ein Anstieg der Nachfrage um jeweils 1,7 Mio. Barrel pro Tag (mbpd) zu erwarten.

Open in new window

Auf der Angebotsseite zeigte sich die OPEC in den letzten Monaten überraschend konsequent. Die seit Anfang Januar geltende Förderkürzung von rund 1,2 mbpd wurde bislang weitgehend eingehalten. Auch Russland, als weltgrößte Fördernation, hat die mit der OPEC vereinbarten Förderkürzungen (minus 0,3 mbpd) in diesem Jahr umgesetzt. Dagegen nahm die Ölförderung in Ländern wie Libyen oder Nigeria aufgrund politischer Spannungen nicht so zu, wie ursprünglich erwartet.

Beide Länder verzeichneten in diesem Jahr ein Plus beim Output von zusammen gut 0,5 mbpd. Noch stärker konnte die Produktion in den USA zulegen. Dort stieg die Ölförderung insbesondere aufgrund der hohen Dynamik beim Schieferöl von 8,8 mbpd zu Jahresbeginn auf zuletzt 9,6 mbpd an. Allerdings sollte sich die Wachstumsrate bei US-Schieferöl im kommenden Jahr abschwächen. Die Produktivität scheint bereits in einigen Schieferölregionen zu stagnieren bzw. abzunehmen (siehe Chart).

Open in new window

Fazit:

Sofern die Ölnachfrage auch 2018 relativ stark zunimmt und auf der Angebotsseite einerseits das Abkommen der OPEC mit wichtigen Nicht-OPEC-Staaten zur Förderbegrenzung weiterhin relativ strikt eingehalten wird und andererseits die Dynamik bei der USSchieferölproduktion langsam nachlässt, dürfte der Ölpreis mittelfristig weiter zulegen.


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)