• Montag, 26 Mai 2025
  • 00:30 Frankfurt
  • 23:30 London
  • 18:30 New York
  • 18:30 Toronto
  • 15:30 Vancouver
  • 08:30 Sydney

Mais - bullischen Aussichten erkennbar

22.05.2007  |  Jens Rabe
Ähnlich der Situation bei Weizen stellt sich auch die Situation bei Mais dar. Auch hier haben wir eine weiterhin stark angespannte internationale Versorgungslage. Die Lagerbestände sind nach letzter USDA Schätzung auf 90,3 Mio. Tonnen abgesunken, was einem Stocks/Usage Ratio von ca. 11% oder 42 Tagen entspricht.

Open in new window

Und dies obwohl, wie auch der letzte Crop Progress Report erneut bestätigte, historisch hohe Ernten weltweit erwartet werden.

Open in new window

Die derzeit haussierenden Benzinpreise weltweit und vor allem in den USA - der RBOB Futures stieg seit Januar allein um fast 50% an - unterstützen natürlich die Nachfrage nach Ethanol und dementsprechend auch nach Mais.

In den letzten beiden Wochen tendierten die Maispreise am Terminmarkt in Chicago seitwärts, da die voranschreitende Aussaat im Maisgürtel der USA die Befürchtungen über eine deutlich geringer als geplant zur Verfügung stehende Anbaufläche aufgrund von Wetterbedingungen nicht bestätigten. Saisonal ist auch beim Mais in den nächsten Wochen mit tendenziell fallenden Preisen zu rechnen.

Technisch hat sich die Lage allerdings in den letzten Wochen deutlich verbessert. Das Open Interest ist seit dem Hoch im Februar bei über 1,5 Mio. offenen Kontrakten auf mittlerweile 1,2 Mio. abgesunken. Im Momentum beginnen sich erste bullische Divergenzen zu bilden und auch das euphorische Sentiment, welches noch zu Beginn des Jahres zu verzeichnen war, hat sich komplett gedreht.

Open in new window

Vom Hoch im Februar haben die Preise mittlerweile um ca. 20% korrigiert. Aufgrund der nach wie vor hohen Nachfrage sowohl von Seiten der Ethanol- als auch der Fleischindustrie erwarten wir schon in Kürze wieder anziehende Preise bei Mais, so dass hier Rückschläge interessante Kaufgelegenheiten darstellen sollten. Dies dürfte insbesondere dann eintreffen, wenn sich abzeichnet, dass die Erwartungen des USDA zur Höhe des Ertrags per acre zu optimistisch sind.


© Jens Rabe
www.pit-trader.com






Terminankündigung: Erstmals in Deutschland

Wir freuen uns, dass unser Partner John Person am 24./25.09.2007 zu einem Workshop zu uns nach Deutschland kommen wird. Wir werden diesen Event als Partner begleiten. Informationen zu John Person, zu seiner Arbeit und zu seinen bisherigen Erfolgen im Trading finden Sie auf www.nationalfutures.com. Genauere Informationen werden wir in den nächsten Wochen veröffentlichen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)