Markttrend bei Jungrindern und Schlachtvieh


Die Maispreise konnten auf Wochenbasis 2 Cent pro Bushel zulegen und bewegten sich im Verhältnis der vergangenen drei Wochen recht unspektakulär. Auffallend war nur der starke Anstieg der Old-Crop Futures gegenüber den New-Crop Futures, was auf einen Verkäuferstreik der Produzenten an den Kassamärkten deutet und zu teureren Futtermittel-preisen führt.
Cattle on Feed Report


Die Cattle on Feed Zahl mit 98% war fast eine Punktlandung mit den Schätzungen der Analysten und kann daher als neutral eingestuft werden. Die Bandbreite der Schätzungen war mit 95,7% - 100% gegenüber Vorjahr und damit im Verhältnis zu den Platzierungsschätzungen recht eng.

Bei den April Platzierungen herrschte unter den Analysten große Uneinigkeit. Dies spiegelte sich in der weiten Bandbreite von 83,8% bis 106% und dem Durchschnitt bei 96,1% gegenüber dem Vorjahr wieder. Die Zahl mit 97% kam knapp oberhalb der durchschnittlichen Erwartung und sollte sich neutral auf die entfernteren Kontrakte Oktober und Dezember auswirken. Auf der anderen Seite waren die Platzierungen nicht nur unterhalb des Vorjahres, sondern auch unterhalb des 5 Jahres Durchschnitts und dies sollte eher positiv für die Spätsommer und Herbst Kontrakte auswirken.

Der Monat April 2007 hatte einen Werktag mehr als der April 2006 und daher konnte man von etwas höheren Verkäufen ausgehen. Mit 102% lagen diese Zahlen aber deutlich höher als die Schätzungen der Analysten, die im Durchschnitt bei 100% lagen. Dies deutet auf eine sehr stabile Nachfrage hin und sollte den Juni Kontrakt am Montag zu höheren Preisen führen. Wir erwarten aufgrund der Zahl steigende Preise an den Kassamärkten von mindestens 0,50 - 1,00 US$ auf ein Niveau von 98,00 - 99,00 $/cwt.

Wer unseren Blog zum Mai ´´Cattle on Feed Report´´ gelesen hat, konnte mit der überdurchschnittlichen Zahl des Rinder-schwunds rechnen. Diese Zahl beruht nicht nur auf Mastrinder, die in den Betrieben verendet sind, sondern auch auf Mastrinder, die aus den Betrieben wieder herausgenommen wurden um diese auf Weiden zu stellen um sie dort zu mästen. Diese Zahl geht in den Netto-Platzierungen ein und spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.
Doch mit 114% gegenüber Vorjahr, deutet dies aufgrund der gestiegenen Futtermittelpreise und den besseren Bedingungen der Weideflächen darauf hin, dass sich hier ein Trend abzeichnet: Verstärkte Mästung der Rinder auf den Weiden anstatt in den Mastbetrieben. Daher sollten die Platzierungen in den kommenden Monaten weiterhin unterhalb des Vorjahres liegen. Was zu längeren Mastzeiten führt und positiv für Bullspreads ist.
Fazit:
Der Cattle on Feed Report für den Monat Mai kann man als durchaus konstruktiv bezeichnen und sollte zu höheren Preisen am Montag führen. Größter Nutznießer sollte der Juni Kontrakt sein, aufgrund der hohen Marketings. Die ersten Transaktionen nach dem COF Report lagen mit 98,00 - 98,50 $ knapp 1,00 $ höher als in der vergangenen Woche.
Von Outright Longs raten wir aber aktuell ab, da die Woche vor dem Memorial Day normalerweise das saisonale Hoch in den Kassapreisen ausbildet und dann bis in dem Juli hinein eher Richtung 85,00 - 90,00 $ tendiert.
Interessant erscheint uns hier nur der Live Cattle Juni/August Spread, der aber nur noch eine Restlaufzeit bis zum 4. Juni hat, da wir dann in die First Notice Periode des Juni Kontrakts kommen.
© Jens Rabe
www.pit-trader.com
Terminankündigung: Erstmals in Deutschland
Wir freuen uns, dass unser Partner John Person am 24./25.09.2007 zu einem Workshop zu uns nach Deutschland kommen wird. Wir werden diesen Event als Partner begleiten. Informationen zu John Person, zu seiner Arbeit und zu seinen bisherigen Erfolgen im Trading finden Sie auf www.nationalfutures.com. Genauere Informationen werden wir in den nächsten Wochen veröffentlichen.