Der Sojakomplex zeigt derzeit ein eher gemischtes Bild. Während Sojabohnenöl wie an der Schnur gezogen nach oben läuft und zuletzt am Freitag neue Preishochs erzielen konnte, ist es sowohl den Bohnen als auch dem Mehl nicht gelungen die Hochs vom Februar zu übertreffen.
Die Versorgungslage bei Sojabohnen stellt sich auf den ersten Blick bei weitem nicht so dramatisch dar, wie etwa bei Mais oder Weizen.
Die Lagerbestände befinden sich auf dem höchsten Niveau seit über 40 Jahren und auch das Stocks/Usage Ratio konnte auf einen neuen Höchststand anstiegen.
Geht man allerdings ins Detail, dann wird deutlich, dass der derzeitige Aufschwung bei den Sojabohnen hauptsächlich vom Bean Oil verursacht wird.
Sojabohnenöl wird neben seiner Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie auch als Grundstoff zur Herstellung von Biodiesel eingesetzt. Damit obliegt Sojabohnenöl eine vergleichbare Rolle wie etwa Rapsöl in Europa oder Palmoil in Asien.
Betrachtet man jetzt die Entwicklung von Raps (z.Bsp. in Paris oder als Canola in Winnipeg/Kanada) und der Palmoil Futures in Malaysia dann scheint der Anstieg von Beanoil weniger verwunderlich zu sein. Betrachtet man jetzt die Lagerbestände von Sojaöl und dass sich daraus ergebende Stocks/Usage Ratio, dann wird sichtbar, dass dieses seit 20 Jahren stetig sinkt und momentan bei etwa 8% angelangt ist.
Die Preise für Beanoil haben zwischen-zeitlich die Marke von 35,18 US-Cents pro lb. erreicht und damit die Höchstmarke aus dem Jahr 2004. Im Chart zeigen sich deutlich bearische Divergenzen und auch die Positionierung der großen Marktteilnehmer lässt uns vorerst - trotz der insgesamt fundamental guten Aussichten - nicht sonderlich positiv auf die kurzfristige Entwicklung von Bean Oil blicken.
Die trendfolgenden Fonds halten immer noch über 77k Kontrakte netto long (am Hoch 2004 waren es 81k) und die Commercials sind mit über 92k Kontrakten netto short. Wir erwarten, dass diese große Diskrepanz erst aufgelöst werden wird, bevor erneute Preisanstiege zu verzeichnen sind. Die saisonalen Muster zeigen für die nächsten Monate nach unten.
Wir freuen uns, dass unser Partner John Person am 24./25.09.2007 zu einem Workshop zu uns nach Deutschland kommen wird. Wir werden diesen Event als Partner begleiten. Informationen zu John Person, zu seiner Arbeit und zu seinen bisherigen Erfolgen im Trading finden Sie auf www.nationalfutures.com. Genauere Informationen werden wir in den nächsten Wochen veröffentlichen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!