Gold(aktien) - Es kommen wieder Kaufchancen


Unterm Strich förderte das Sitzungsprotokoll nichts sonderlich Erhellendes zu Tage, auch wenn nun über eine erhöhte Wahrscheinlich eines Zinsschrittes im Juni an den Märkten diskutiert wird. Knackpunkt bleibt die Entwicklung der US-Wirtschaft. Darüber hinaus muss die FED auch die Risiken außerhalb der USA im Blick haben. Die Reaktion der Märkte auf diese Veröffentlichung fiel unserer Meinung nach zu deutlich aus und dürfte vor allem in Gewinnmitnahmen spekulativ orientierter Investoren begründet gewesen sein. Dass es Gold & Co. zuvor nicht gelang, wichtige Widerstände zu knacken und so neue Kaufsignale zu generieren, dürfte diese Gewinnmitnahmen noch einmal begünstigt haben.
In unseren Kommentaren an dieser Stelle und in unseren Publikationen haben wir immer wieder die robuste Verfassung der Aufwärtsbewegung bei den Edelmetallen insbesondere bei Gold(aktien) thematisiert. Rücksetzer wurden bislang immer als Kaufchance wahrgenommen und "weggekauft". So konnten sich bis dato auch keine wirklichen Korrekturphasen entwickeln. Kommt dem Goldmarkt nun diese Stärke abhanden oder erholt er sich doch wieder so schnell, wie nach den anderen Rückschlägen auch? Der nächsten Handelswoche kommt unter diesem Aspekt eine große Bedeutung zu. Klopfen wir einmal das Umfeld ab.
Der US-Dollar zeigte sich vom FED-Sitzungsprotokoll bzw. von dessen Interpretation beflügelt. Schaut man sich jedoch den US-Dollar-Index an, wird man rasch feststellen, dass sich dieser trotz der jüngsten Erholung noch immer in einem intakten Abwärtstrend befindet. Ein weiterer wichtiger Aspekt zeigt sich beim Blick auf die Mittelzuflüsse in den SPDR Gold Shares, seines Zeichens der weltgrößte physisch besicherte Gold-ETF.
Trotz (oder gerade wegen) der jüngsten Konsolidierung bei Gold fließt das Kapital in den ETF. Wir haben es ja immer wieder angesprochen. Die Diversifikation von Vermögen zu Gunsten von Gold(aktien) und Silber(aktien) hat begonnen. Das ist ein Trend, der mit Blick auf die finanz- und geopolitischen Probleme unserer Meinung nach erst am Anfang steht. Die jüngste Entwicklung der Bestände der physisch besicherten Gold-ETF sind ein Beleg dafür.
Die wichtigen Unterstützungen für die nächsten Tage befinden sich bei Gold im Bereich von 1.240/ 1.220 US-Dollar und im Arca Gold Bugs Index (HUI) ist es die Zone 210 bis 190 Punkte von großer Bedeutung. Diese sollten tunlichst nicht unterschritten werden, um eine zeitliche und preisliche Ausdehnung der Konsolidierung zu vermeiden.
Aber wie gesagt, wir sehen gute Chancen, dass Gold und Goldaktien rasch wieder den Weg gen Norden antreten werden. Nichtsdestotrotz werden sich interessierten und umsichtigen Anlegern in den nächsten Tagen sicherlich einige Chancen im Gold(aktien)bereich eröffnen ... Bleiben Sie gelassen und handeln Sie überlegt, sollte es auch einmal turbulenter werden. Die Hauptrichtung stimmt und diese zeigt aufwärts!
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
Lernen Sie jetzt die exklusive Reportreihe: "Gold- & SilberaktienJournal - Die besten Gold- & Silberaktien auf einen Blick!" kennen. Nutzen Sie auch unseren Newsletter und unsere Premium-Publikationen unter www.rohstoffjournal.de für Ihren Handelserfolg.