Innerhalb kürzester Zeit konnte der „schmierige“ Rohstoff fast 10 Dollar zulegen. Eine weitere Ausdehnung nach oben ist möglich. Doch sollte diese Marke fallen, wäre ein spekulativer Leerverkauf denkbar. Werden die Bullen das Öl-Feld also bald verlassen?
Prognose:
Am 6. April notierte WTI noch bei rund 36,00 USD. Heute im Tageshoch mussten einige Anleger schon 44,60 USD pro Barrel bezahlen. Das entspricht einen Kursanstieg von knapp 24 Prozent innerhalb weniger Tagen. Das Momentum liegt also klar bei den Bullen. Doch unterhalb von 43,75 USD sieht die Situation allerdings anderes aus, denn unter diesem Level könnten die Bären das Ruder übernehmen und den Ölpreis in Richtung 42,00 USD drücken. Der verlustbegrenzende Stopp würde zu Beginn bei 44,70 USD liegen.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!