Die Aktie von SMA Solar steigt nach US-Nachrichten auf Rekordhoch - doch die Freude war nicht von Dauer. Das sind die Gründe.
Am frühen Mittwochmorgen war die Welt für die SMA-Anleger noch in Ordnung. Das Unternehmen notierte einmal mehr im Plus und markierte bei 44,69 Euro ein neues Jahreshoch. Der Grund für den Kurszuwachs war eine positive Nachricht aus Nordamerika. In dieser Region hat die Leistung der installierten SMA-Wechselrichter die 7,5-Gigawatt-Marke überschritten.
Doch die Freude über diese Nachricht hielt bei den Börsianern nicht lange an. Der Konkurrent Enphase Energy gab einen schwachen Ausblick für das vierte Quartal, woraufhin die Enphase-Energy-Aktie um 37 Prozent einbrach. Das Papier zog auch die SMA-Solar-Aktie nach unten. Der Titel schloss acht Prozent im Minus. Und dann?
Wie geht es bei der Aktie von SMA Solar weiter? Alfred Maydorn, Redakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR wirft einen Blick auf das charttechnische Bild der Aktie.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!