Die Crashphase scheint vorbei zu sein. Seit Ende Januar hat sich der Ölpreis der Marke WTI stabilisiert. Nach einem Rutsch unter 45 USD setzte ab dort eine schnelle 20 %-ige Aufwärtsbewegung ein. Warum jetzt eine solche zweite Aufwärtsbewegung kurz bevor stehen könnte, lesen Sie im Folgenden.
Die Sache ist charrttechnisch schnell erklärt. Der erste impulsive Anstieg auf knapp 55 USD wird seit Anfang Februar volatil korrigiert. Es hat sich ein zusammenlaufendes Dreieck gebildet, das meiner Einschätzung nach wohl nach oben aufgelöst werden wird.
Als ungefähres Kursziel bietet sich - sofern das Tief der Teilwelle c mit 48,73 USD nicht mehr unterschritten wird - die 60 USD Marke an. Dort haben wir dann ab dem Crash-Tief zwei gleich lange Aufwärtsbewegung vorliegen.
Ob die 60 USD dann schon eine Trendwende am Ölmarkt signalisieren, ist allerdings noch ungewiss und mit der vorliegenden Kursstruktur des zusammenlaufenden Dreiecks eher unwahrscheinlich.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Ihnen gefallen meine Marktkommentare auf goldseiten.de? Lesen Sie auch meine Einschätzungen u.a. zu DAX & EUR/USD und abonnieren Sie meinen Newsletter. Kostenfrei und unverbindlich.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!