Es war kein Jahr für das Edelmetall Gold. Seit seinem Jahreshoch im März ging es für den Goldpreis rund 16% auf 1.200 US-Dollar abwärts. Doch dies könnte sich mit dem Gold-Referendum in der Schweiz ändern. Mit Erik Schafhauser von der Saxo Bank blicken wir auf die Entscheidung am kommenden Wochenende.
Die Schweiz stimmt am Sonntag darüber ab, ob die Nationalbank in Zukunft mindestens 20% des Schweizer Franken mit Gold besichern muss. Auch wenn nach aktuellen Umfrageergebnissen eine Ablehnung wahrscheinlich ist, steht das Ergebnis doch noch offen. Und wenn die Schweiz dafür stimmt, dann erwartet Schafhauser eine spannende Situation: "Wenn der Vorschlag angenommen wird, dann müsste die Schweizer Nationalbank in den nächsten 5 Jahren 10% der Gold-Weltfördermenge kaufen. Dadurch würde der Goldpreis deutlich steigern". Was damit genau erreicht werden soll, das erfahren Sie im Video.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!