Elcora Resources Corp.: Vom Graphit-Zwerg zum möglichen Überflieger


In der Publikation des USGS "2012 Minerals Yearbook" - "The Mineral Industry of Sri Lanka" findet sich folgender Satz:
"Sri Lanka´s vein graphite is the highest quality form of natural graphite in the world; it contains more than 90% carbon content."
In Sri Lanka kommt also das hochwertigste natürliche Graphit der Welt vor, es ist aber selten. Demzufolge erscheint das Land unter den großen Produzenten mit seinen 3.600 t (Quelle: USGS Minerals Yearbook 2012) nicht. Jetzt schauen wir uns ein Unternehmen an, das gerade in den Graphitbergbau in Sri Lanka eingestiegen ist.
Elcora Resources Corp. ist ein kanadischer Junior–Explorer, der sich an der produzierenden Sakura (Ragedara) Graphitmine in Sri Lanka beteiligt hat. Im Februar unterzeichnete man eine Absichtserklärung und im Mai 2014 einen definitiven Vertrag mit dem sri-lankischen Unternehmen Sakura Pvt. Ltd. Sakura nahm im Jahre 2012 die Ragedara Graphitmine auf dem gleichnamigen Projekt im Nordwesten des Landes wieder in Betrieb.
Nach Angaben der oben erwähnten Publikation "The Mineral Industry of Sri Lanka" war die Mine 2012 die drittgrößte (nach den Kahatagaha und Bogala Minen) Graphitmine in Sri Lanka und sie lieferte 10 t hochreines Graphit mit 90-99% Kohlenstoff nach Deutschland. Laut Vertrag mit Sakura wird Elcora 40% der Aktien von Sakura übernehmen und gibt dafür 6.827.442 eigene Aktien zu 0,19 CAD plus die gleiche Anzahl Warrants. Elcora wird Minenbetreiber und erhält 20% des Nettogewinns der Mine für das abgebaute Graphit, 30% vom Gewinn aus der Verarbeitung des Graphits und für die Unternehmensleitung. Beide Posten können nicht vermischt werden.
Das Radega Projekt und die Sakura Mine
Die Sakura Mine befindet sich ca. 80 km Luftlinie nordöstlich von Colombo in Zentral-Sri-Lanka und ist per Straße zugänglich Die staatliche Kahatagaha Graphitmine ist nur 8 km entfernt. Das Projekt besteht aus 70 Morgen langfristig gepachtetem Land, 19 Morgen privatem Land und Explorationslizenzen über 4 km². Alle Genehmigungen für einen Minenbetrieb wurden Sakura erteilt.
Die Sakura Mine war zwischen 1972 und 1985 in Betrieb und lieferte durchschnittlich 18.000 t hochreines Graphit. Sakura Pvt. Ltd. übernahm das Projekt 2011 mit der Absicht der Wiederinbetriebnahme, hat seither in die Instandsetzung investiert und 2012 mit dem Testabbau begonnen. Mit dem Einstieg von Elcora erhofft man sich einen Kapital- und Wissenszufluß, um so die kommerzielle Produktion mit einer eigenen Verarbeitungsanlage zu erreichen.

Ressourcen und Wirtschaftlichkeit
Ein firmeninterner technischer Bericht - nicht NI 43-101 konform - von Sakura weist, abhängig von der Tiefe, folgende Ressourcen aus.
Das Geschäftsmodell von Elcora sieht nicht nur die Steigerung der Produktion der Sakura Mine vor, sondern später auch eine Fremdverarbeitung von Graphit aus Minen in der Umgebung, die über keine eigene Anlage verfügen.
