• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 06:33 Frankfurt
  • 05:33 London
  • 00:33 New York
  • 00:33 Toronto
  • 21:33 Vancouver
  • 14:33 Sydney

Österreich veranlasst Prüfung seiner Goldreserven bei der Bank of England

26.05.2014  |  GoldSeiten
280 Tonnen umfassen derzeitig die Goldreserven Österreichs. Doch nur ein kleiner Anteil von 17% lagert innerhalb der Landesgrenzen. Der Rest entfällt zum Großteil auf London. Obgleich keine offiziellen Zahlen über die genaue Menge Gold, die bei der Bank of England verwahrt wird, von der Österreichischen Nationalbank preisgegeben werden, rechnen Experten mit einem Minimum von 150 Tonnen.

Nun aber scheint man sich auch in Österreich der tatsächlichen Existenz der Goldreserven nicht mehr gänzlich sicher zu sein. Wie auf www.wirtschaftsblatt.at berichtet wird, will man sich schon in Kürze ein eigenes Bild von den in London gelagerten Goldbeständen machen. Erstmals soll damit durch externe Experten überprüft werden, ob die Goldbestände überhaupt vorhanden sind, und darüber hinaus, welche Reinheit das dort verwahrte österreichische Gold aufweist.

In Österreich häufen sich unterdessen die Forderungen, das im Ausland gelagerte Gold in die Heimat zurückzuholen. So hatte sich jüngst neben der FPÖ auch Team Stronach für eine Rückführung des österreichischen Goldes ausgesprochen.

In Deutschland hatte man bereits im vergangenen Jahr mit der Rückholung der im Ausland befindlichen Goldreserven begonnen. Magere 37 Tonnen hatte man 2013 nach Frankfurt geholt, davon 32 Tonnen aus Paris und fünf Tonnen aus New York. Obgleich man in diesem Jahr mit einer deutlich größeren Menge rechnet, ist das Beispiel des deutschen Goldes für viele Experten ein Beleg dafür, dass sich die westlichen Tresore zunehmend leeren und das Gold weiter in Richtung Asien wandert.

Dass die Österreicher mit Blick auf die Goldreserven ihres Landes getäuscht worden sein könnten, hält der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, allerdings nur für "unsinnige Gerüchte", die nun mit der Überprüfung der Reserven bei der Bank of England aus der Welt geschafft werden sollen, wie er gegenüber dem Wirtschaftsmagazin trend erklärte.


© Redaktion GoldSeiten.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)