Obgleich Silber sich als kleiner Bruder vom Gold zumeist durch seinen Irrationalität und höhere Volatilität kennzeichnet, lässt sich derweil mit Betrachtung des Tagescharts eine interessante Geradlinigkeit bzgl. des großen symmetrischen Dreiecks erkennen. Erst Anfang April gab es zu Silber und auch zu Gold eine größere Analyse. Verpasst? Einfach hier auf der JFD-Research-Site nachlesen (klicken).
Tendenz:
Erst am Mittwoch bestätigte Silber nahezu punktuell den Aufwärtstrend seit Sommer 2013 und zeigte sich mit den gestrigen Zugewinnen weiter positiv. Jetzt muss nur noch das Niveau von 20,50 USD überwunden werden und eine Attacke auf die obere Abwärtstrendlinie des Dreiecks bei rund 21,10 USD sollte möglich werden. Ein Ausbruch über 21,25 USD dürfte weiteres Potenzial bis zur Region um 22,00 USD freisetzen. Doch insbesondere der Ausbruch aus der großen Konsolidierungsformation hätte mittelfristigen Signalcharakter.
Vorsicht wäre konträr dazu bei einem Rückgang unter 19,40 USD angebracht. Das charttechnische Bild hätte dann sichtlich Schlagseite zur bärischen Entwicklung mitsamt neuen Jahrestiefs.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!