Die Preise für Lebendrinder (Live Cattle) verloren am Donnerstag innerhalb eines Tages 2,25 US$-Cent und damit alles, was sie in den vergangenen zwei Wochen mühsam an Wert gewonnen hatten. Befürchtungen um eine weiteren Schwund der Nachfrage durch die Konsumenten durch steigende Energiepreise waren der Auslöser und Preise für Lebendrind an den Kassamärkten von 95 $ waren ebenfalls nicht dienlich für die Bullen unter den Marktteilnehmern. Auch die Preise für das Schlachtgut gaben in der vergangenen Woche um cirka 3% auf 156,48 nach, liegen aber immer noch 5,3% über dem Wert des Vorjahres.
Der Mai war in den vergangenen 19 Jahren nur 7 Mal gut für steigende Preise der Live Cattle Future (LCQ7) und zeigt ein saisonal bearishes Bild für die Lebendrinder.
Bei einem Blick auf die Positionierungen der großen Marktteilnehmer bestätigt sich dies am Verhalten der Produzenten.
Wer unseren Newsletter "Spread Trader" ließt, ist aktuell in einem Bearspread LC Q/M positioniert und konnte damit schon einen annehmbaren Gewinn erwirtschaften.
Die aktuelle fundamentale Situation im Lebendrinder Markt deutet auch nicht auf höhere Kurse in den kommenden Wochen hin. Trotzdem befinden wir uns immer noch in einem mittelfristigen Aufwärtstrend und die seit März laufende Korrektur war mit einer Reduzierung des Open Interests von knapp über 300.000 Kontrakten auf ca. 260.000 Kontrakte verbunden.
Die Wettersituation in den USA zeigt sich ebenfalls freundlich und der offizielle Start der BBQ Season mit dem Memorial Day am 28. Mai steht vor der Tür. Desweiteren sollte man in den kommenden Wochen auf Nachrichten bezüglich des Exports achten. Die USA haben mit Südkorea ein Abkommen über den Export von Agrarprodukten vereinbart, welches auch die Wiederaufnahme der Exporte von Rindfleisch beinhaltet. Die seit 2003 danieder liegenden Ausfuhren könnten einen Nachfrageschub auslösen, der die Futures Preise durchaus wieder über 100 US$ Cent pro Pfund führen könnten.
Wir werden uns daher bis zum nächsten Cattle-on-Feed Report am 18. Mai an die Seitenlinie stellen und dem ganzen Treiben an der CME erstmal zuschauen.
Wir freuen uns, dass unser Partner John Person am 24./25.09.2007 zu einem Workshop zu uns nach Deutschland kommen wird. Wir werden diesen Event als Partner begleiten. Informationen zu John Person, zu seiner Arbeit und zu seinen bisherigen Erfolgen im Trading finden Sie auf www.nationalfutures.com. Genauere Informationen werden wir in den nächsten Wochen veröffentlichen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!