Seltene Erden sind mittlerweile wichtiger Baustein für viele Industrien. Von Mobiltelefon über Hybridantrieb bis hin zum Windrad - Seltene Erden sind wesentlicher Bestandteil und der Bedarf steigt stetig. Christoph Brüning beschreibt in seinem Buch "Seltene Erden - der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Investieren Sie jetzt in den Rohstoff von morgen!", wie sich mit dem neuen Trend Geld verdienen lässt.
Wie die meisten Rohstoffe stehen auch seltene Erden nur in begrenztem Umfang zur Verfügung - und der kommt bislang zum größten Teil aus China. "Diese Verknappung hat ja stattgefunden, nachdem China seine Exportraten extrem gedrosselt hatte und der Markt hat sich mittlerweile ja daran angepasst", erklärt Brüning. Die ersten Auswirkungen waren damals stark steigende Preise. Mittlerweile hat sich der Markt aber an das begrenzte Angebot gewöhnt.
In China wurde bereits 1990 begonnen nach Vorkommen von seltenen Erden zu suchen, abzubauen und "damit eben zu Preisen produzieren konnten, die dann in den Vereinigten Staaten (...) nicht mehr dazu geführt haben, dass man dort zu vernünftigen Preisen abbauen konnte", erläutert Brüning. Deswegen wurde die Produktion 2001 in den USA eingestellt. Daher werden 97 Prozent der seltenen Erden in China produziert.
Wie sich die Preise entwickeln werden, wie groß die Gefahr ist, dass sich ein Hype bildet und welche Möglichkeiten ein Anleger hat mit seltenen Erden Geld zu verdienen, erfahren Sie im Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!