• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 22:03 Frankfurt
  • 21:03 London
  • 16:03 New York
  • 16:03 Toronto
  • 13:03 Vancouver
  • 06:03 Sydney

Kautschuk: Verschlechterte Nachfrageperspektive drückt Preise

24.07.2013  |  Eugen Weinberg (Commerzbank)
- Seite 2 -

Da die Reifenherstellung etwa 70% der Kautschuknachfrage ausmacht, ist die Automobilindustrie von besonderem Interesse für den Kautschukmarkt (Grafik 4). Auch hier richtet sich der Blick besonders auf die USA und China, die weltweit größten Akteure am Automarkt. Bei der Produktion belegt China inzwischen den ersten Platz. Für das erste Halbjahr 2013 meldete die Vereinigung der chinesischen Automobilhersteller nun ein Produktionsplus von 9% gegenüber der Vorjahresperiode auf 10,8 Mio. Fahrzeuge, wobei Lastwagen etwa ein Fünftel ausmachen und sogar um 14% gegenüber dem Vorjahr zulegten.

Die chinesischen Autoverkäufe im ersten Halbjahr stiegen um 12%. Hierbei stieg vor allem der PKW-Absatz stark – auch wenn die Dynamik zuletzt etwas nachließ. Der Lastwagenverkauf legte mit 6,7% weniger stark zu. Für deren Reifenbedarf pro Stück wird ein Vielfaches an Kautschuk benötigt. Ob dies ein Vorbote einer gedämpften Kautschuknachfrage für die Produktion ist, bleibt abzuwarten.

Open in new window

Bereits Ende 2012 waren die internationalen Lagerbestände an Kautschuk auf ein 7-Jahreshoch von 2 Mio. Tonnen angewachsen. Es wird damit gerechnet, dass die weltweiten Reserven im kommenden Jahr noch weiter bis auf ein 13-Jahreshoch ansteigen werden. Diese Perspektive lässt vorerst keine deutlichen Preissprünge nach oben erwarten. Angesichts der starken Konjunkturabhängigkeit können allerdings positive Überraschungen den Kautschukpreis rasch ebenso nach oben ziehen, wie die ernüchternden Daten der letzten Zeit ihn haben absacken lassen.

Dass am Markt keine klare Vorstellung von der Richtung herrscht, in die sich der Kautschukpreis bewegen sollte, zeigt sich auch an der nahezu flach verlaufenden Terminkurve für in US-Dollar notierten und in Singapur gehandelten Kautschuk. Für die international viel Beachtung findenden Notierungen von Kautschuk in Shanghai und Tokio sind jeweils auch die Wechselkursentwicklungen gegenüber dem US-Dollar von großer Bedeutung.

Kommt es zu dem über den weiteren Verlauf von 2013 und in 2014 erwarteten Anstieg der Rohölpreise, dürfte sich die relative Attraktivität von Naturkautschuk gegenüber aus Erdöl gewonnenem synthetischen Kautschuk für die Nachfrager erhöhen. Allerdings konnte der Kautschukpreis in den letzten Wochen nur wenig von den leicht anziehenden Notierungen für Rohöl profitieren. Angesichts der gut mit Naturkautschuk gefüllten Lager dürfte der Preiszusammenhang auch in den kommenden Monaten eher lose bleiben.

Open in new window

Auf einen Blick

Open in new window

Open in new window

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)