Der übergeordnete Abwärtstrend lastet weiterhin auf der Uranerz Aktie. So muss auch der zuletzt gestartete Versuch ein höheres Zwischenhoch auszubilden klar als gescheitert angesehen werden. Neben der seit Februar 2011 ausgebildeten Abwärtstrendlinie verhinderte jüngst der gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 1,44 USD) weitere Käuferambitionen. Der Aufwärtstrend seit dem Frühjahr 2012 gilt überdies auch als aufgegeben und somit richtet sich der Blick nach unten. Alles weiter nunmehr im Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Mit dem letzten Zwischentief bei 1,21 USD bestätigte sich Abwärtsdruck abermals und ein Rücklauf bis zum Mai-Tief 2012 bei 1,08 USD dürfte daher kaum vermeidbar sein. Dort bzw. knapp oberhalb des Penny-Stock-Universums besitzt die Aktie jedoch die Möglichkeit eine Kursstabilisierung wir bereits in den Vorjahren geschehen einzuleiten. Ob dies jedoch genügt, um den primären Abwärtstrend zu kippen, darf aus heutiger Betrachtung heraus bezweifelt werden. Unterhalb der psychologisch wichtigen 1,00-USD-Marke könnte es folglich weiter abwärts bis mindestens 0,87 USD gehen.
Andererseits könnte sich mit einer Stabilisierung oberhalb von 1,03 USD (Verlaufstief aus 2010) eine zwischengeschaltete Erholungsbewegung bis etwa 1,40 USD erschließen. Eine Überraschung wäre es sogar wenn der Titel bereits vorzeitig über 1,40 USD hinauszieht und im weiteren Verlauf auch noch den SMA200 bei 1,44 USD überwindet. In diesem Fall würde das Setup schlagartig auf Long switchen und Kurse bis 1,61 bzw. 1,79 USD in Aussicht stellen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Es fehlen derzeit jegliche Anhaltspunkte für einen Einstieg in Richtung anziehender Kurse. Einzig ein Ausbruch über 1,44 USD könnte die notwendigen Impulse für neuerliche Stärke initiieren. Zugewinne bis 1,61 USD würden dann möglich werden, bevor sich im weiteren Verlauf zusätzliches Potenzial bis 1,79 bzw. 1,89 USD eröffnen könnte.
Short Szenario:
Weitere Verluste erscheinen kaum vermeidbar und so dürften sich bei einem Rückgang unter das letzte Zwischentief bei 1,21 USD weitere Verluste bis in den Bereich von 1,03 bis 1,08 USD anschließen. Unterhalb der Marke von 1,00 USD müssten weitere Abgaben bis mindestens 0,87 USDerwartet werden. Im Worst-Case-Fall aus Bullensicht sind hierbei auch noch zusätzliche Rücksetzer bis 0,55 USD zu nennen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!