• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 18:45 Frankfurt
  • 17:45 London
  • 12:45 New York
  • 12:45 Toronto
  • 09:45 Vancouver
  • 02:45 Sydney

Öl-Brent bleibt bullisch ausgerichtet

23.01.2013  |  Christian Kämmerer
Der Öl-Brent-Future konnte rückblickend zur letzten Analyse vom 10. Dezember das Niveau von 112,00 USD überwinden und oszilliert seither um dieses Preissegment. Dennoch erweckt der Chart weiterhin bullische Tendenzen und dementsprechend sollten weitere Zugewinne erwartet werden. Die Unterstützungszone um 105,50 USD bleibt dafür maßgeblich. Auf welche Details es überdies zu achten gilt, erfahren Sie wie immer im nachfolgenden Fazit.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Neben der Festigung über 105,50 USD etablierte sich seit Ende Oktober ein Aufwärtstrend, welcher die grundsätzliche Richtung des Futures unterstreicht. Ein Anstieg über das Hoch vom 10. Januar bei Preisen über 113,29 USD sollte daher das Vordringen bis in den Widerstandsbereich von 115,00 bis 117,00 USD begünstigen. Oberhalb von 117,95 USD dürfte es dann unverändert mitsamt einem neuen Mehrmonatshoch weiter hinauf bis 120,00 USD gehen können.

Rücksetzer unter 109,30 USD könnten andernfalls mitsamt Bruch der zuletzt ausgebildeten Aufwärtstrendlinie zu einem Test der Unterstützung bei 105,50 USD führen. Darunter wäre nur noch die Marke von 101,78 USD als mögliche Haltezone vor einem Ausverkauf bis in den zweistelligen Bereich vorhanden.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Ein Ausbruch über das letzte Verlaufshoch bei Preisen oberhalb von 113,29 USD dürfte weitere Preissteigerungen nach sich ziehen und den Öl-Brent-Future bis in die Zone von 115,00 bis 117,00 USD vordringen lassen. Ein neues Mehrmonatshoch über 117,95 USD würde schließlich zusätzliches Potenzial bis 120,00 USD und im weiteren Verlauf bis 125,00 USD ermöglichen.


Short Szenario:

Mit einem Rückgang unter 109,30 USD könnten sich die bislang bestehenden positiven Aussichten eintrüben und eine weitere Abschwächung bis 105,50 USD sollten einkalkuliert werden. Im weiteren Verkauf könnte es dann zu Rücksetzer über 103,57 USD bis 101,78 USD kommen, bevor unterhalb von 100,00 USD das Niveau von 96,75 USD locken dürfte.


© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)