Opal-Investment: kostbare Farbensymphonie in Stein

Damit Sie einen groben Anhaltspunkt haben: Edelopal (Weißopal, Kristallopal) gibt es ab 300 Euro/ct, Schwarzopal ab 2.000 Euro/ct. Boulderopal werden als Einzelstein abgerechnet, die zwischen etwa 1.000 und mehr als 100.000 Euro kosten können. Opalisierte Muscheln liegen zwischen 1.500 bis 2.000 Euro/ct.
Während sich vielfach Farbedelsteine kaum in ihrem Habitus unterscheiden, ist der Opal der Individualist unter den Edelsteinen. Kein Opal gleicht dem anderen, kein Farbmuster findet sich identisch wieder.
Wer einmal das unverkennbare, kontrastreiche Farbenspiel eines Schwarzopals aus Lightning Ridge erlebt hat, ist für immer verzaubert. Gerade das Farbmuster mit seiner rhythmischen Farbverteilung bestimmt maßgeblich den Wert des Opals. Für das Farbmuster erfand man eigene Namen, etwa für den am teuersten gehandelten Opal-Harlekin mit schachbrettartiger Farbverteilung; den Pfauenschwanz, ein grün-blau-goldener Stein; das Floralmuster, das ein weites Spektrum von Farben abdeckt; die chinesische Schrift, ein grün-gold-Muster, das an chinesische Schriftzeichen erinnert oder auch das hochseltene Windmühlenmuster; es steht bei Sammlern hoch im Kurs.
Opale, die für ein Investment ungeeignet sind
Zehntelmillimeter dicke Opalschichten, die aus vollem Opal gesägt und zu Dublette oder Tripletten verarbeitet werden, sind keine Anlagesteine. Auch gewisse “Opalsynthesen“, z. B. Gilson-Opale (ab 1970), die eine auffällige Wabenstruktur zeigen, sind auszuschließen. Nur feine Naturopale - chemisch gesehen, Siliziumdioxid plus etwa 6% chemisch gebundenes Wasser - erzielen als einzigartige Juwelen zum Teil astronomische Preise, die selbst die Preise für Diamanten in den Schatten stellen können.
Wo kaufen Sie günstig Opale ein
Keineswegs im Einzelhandel, sondern direkt bei einer angesehenen Opalschleiferei in Kirschweiler bei Idar-Oberstein, dem Edelsteinzentrum Deutschlands. Schließlich wollen Sie als Investor die Handelsspannen bis zum Einzelhandel nicht mitbezahlen. Schon ein einziger herrlicher Boulderopal kann einen Geldwert von 50.000 Euro und mehr auf einen Kubikzentimeter komprimieren. Ein prachtvoller Schwarzopal oder Boulderopal ist nicht nur eine Geldbombe auf kleinstem Raum, vielmehr er ist ein ästhetischer Genuß oder ein fürstliches Geschenk, vor allem aber ein sicherlich lohnendes Investment mit bester Wertsteigerung.
© Hans Jörg Müllenmeister