• Montag, 19 Mai 2025
  • 01:17 Frankfurt
  • 00:17 London
  • 19:17 New York
  • 19:17 Toronto
  • 16:17 Vancouver
  • 09:17 Sydney

Ölpreis (WTI) - Wo geht die Reise hin?

11.10.2012  |  Robert Schröder
Der Ölpreis der Marke WTI notiert aktuell mit gut 92 USD 9% bzw. 8 USD unter den Jahreshoch. Nach einem sehr kurzen Ausflug in den dreistelligen Bereich Mitte September sahen wir in den letzten drei Wochen durchweg dynamisch fallende Kurse. Wie ist dieser Kursrutsch zu werten? Ist das nur eine Korrektur im Aufwärtstrend oder müssen wir uns schon wieder Sorgen um einen fallenden Ölpreis und die damit verbundene schwache Weltkonjunktur machen? Oder wiegt der Konflikt zwischen Syrien und der Türkei stärker?

Seit dem Jahreshoch am 14. September hat sich bis zum 20. September auf knapp 92 USD nach Elliott Wave ein 5-teiliger Abwärtsimpuls gebildet. Dieser wurde bis gestern im Rahmen einer abc-Formation (genauer: Running Flat) bis gestern korrigiert. Obwohl! “Korrigiert” ist hier eigentlich das falsche Wort. Denn es wurde bisher nicht einmal das 38,20 % Fibonacci-Korrektur-Retracement erreicht. Stattdessen gab es nach diesem Abwärtsimpuls am 3. Oktober neue Tiefs unter 88 USD, die allerdings zu der genannten abc-Korrektur gehören.

Klingt kompliziert und komisch. Ist aber so. Dieser Umstand zeigt uns schlicht und einfach, dass die technische Verfassung des Ölpreises (WTI) derzeit nicht die beste ist und dass die Kurse weiter in Richtung des Welle b-Tiefs und weiter darüber hinaus wollen.

Open in new window

Als wäre das nicht schon schlimm genug, hat sich zwischen 93,90 und 93,20 USD ein Kreuzwiderstand – bestehend aus Widerstandszone und diagonalem Widerstand – gebildet. Das gestrige negative Intraday-Reversal kommt also nicht von ungefähr!

Konkret bedeutet das jetzt für WTI: Es geht weiter kräftig abwärts. Mein Kursziel liegt etwa Ende Oktober/Anfang November zwischen 80 und 78 USD auf dem Niveau der bisherigen Jahrestiefs, die Ende Juni erreicht wurden. Bedingung für dieses Short-Szenario ist allerdings, dass die Widerstandszone nicht mehr über 94 USD nach oben verlassen wird. Geschieht das doch, sind weitere Kurszuwächse Richtung 98 USD zu erwarten.

Wie es nach Erreichen der 80/78 USD weitergehen könnte, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Dieser Bereich ist äußerst wichtig für den weiteren mittel- und langfristigen Verlauf. Verfolgen Sie meine weiteren Einschätzungen zum Ölpreis (WTI) zeitnah in meinem Newsletter. Kostenfrei & unverbindlich!


© Robert Schröder
www.Elliott-Waves.com

Ihnen gefallen meine Marktkommentare auf goldseiten.de? Lesen Sie auch meine Einschätzungen u.a. zu DAX & EUR/USD und abonnieren Sie meinen Newsletter. Kostenfrei und unverbindlich.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)