• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 00:18 Frankfurt
  • 23:18 London
  • 18:18 New York
  • 18:18 Toronto
  • 15:18 Vancouver
  • 08:18 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Es riecht nach Korrektur

08.10.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Das wird nichts mehr. Gold ist in den frühen Morgenstunden aus dem bärishen Keil nach unten ausgebrochen, in dem der Kurs in den vergangenen Wochen konsolidierte. Es droht ein Doppel-Top.

Der Comex Gold Future für Dezember fiel am Freitag um 0,9 Prozent auf 1.780,80 US-Dollar pro Unze. Im Wochenvergleich betrug der Kursverlust 0,4 Prozent. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, korrigierte 1,5 Prozent auf 34,57 US-Dollar. In der Woche ist der Kurs um weniger als 0,1 Prozent zurückgegangen.

Der Januar-Future für Platin verbilligte sich um 1,0 Prozent auf 1.707,20 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Minus von 1,7 Prozent auf 663,20 US-Dollar verzeichnete. Gegenüber der Vorwoche stieg Platin um 2,3 Prozent und Palladium um 3,5 Prozent.


US-Arbeitsmarktdaten belasten

Der Kurstreiber in den letzten Wochen waren vor allem die quantitativen Lockerungsmaßnahmen, die von der EZB und der US-Fed angekündigt wurden. Hinzu kam ein schwacher US-Dollar. Da am Freitag jedoch passable US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden, befürchten offenbar viele Anleger, dass die hemmungslose Gelddruckerei schneller wieder aufhören könnte, als bislang erwartet wurde. Fed-Chef Ben Bernanke hatte QE3 explizit mit dem schwachen Arbeitsmarkt begründet.

Unterdessen haben die kommerziellen Marktteilnehmer in der vergangenen Woche ihre Short-Positionen für die Edelmetalle stark weiter ausgebaut. Gerade bei Silber ist die Short-Eindeckung massiv und liegt sogar noch höher, als beim gravierenden Kursrutsch im September vergangenen Jahres.

In den letzten Tagen haben es Gold und Silber nicht geschafft, den massiven Widerstand an der Oberkante der Trading-Range zu knacken. Im Gegenteil: Es hat sich ein brandgefährliches Doppel-Top-Muster herausgebildet, das für rapide fallende Kurse spricht. Diese Formation wäre bei einem Tagesschluss unter dem Intraday-Tief von 26. Oktober aktiviert (Gold: 1.736,00 US-Dollar, Silber: 33,30 US-Dollar). Im ungünstigsten Fall könnten Gold und Silber wieder bis an die massive Unterstützung fallen (Gold: 1.520,00 US-Dollar, Silber: 26,20 US-Dollar).


Edelmetalle im Rückwärtsgang

Gold könnte locker bis in den Bereich von 1.720,00 US-Dollar fallen, ohne dass das bullishe Bild beeinträchtigt wird. Darunter kämen jedoch die Unterstützungen bei 1.680,00 und 1.640,00 US-Dollar wieder in den Fokus.

Silber könnte sich momentan Abgaben bis 32,50 US-Dollar leisten, ohne dass sich das mittelfristig positive Bild eintrüben würde. Darunter liegen relevante Unterstützungen bei knapp über 30,00 und 28,45 US-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)