• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 13:37 Frankfurt
  • 12:37 London
  • 07:37 New York
  • 07:37 Toronto
  • 04:37 Vancouver
  • 21:37 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Ein zähes Ringen

05.10.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Bei Gold und Silber ging es in den letzten nur mit Trippelschritten vorwärts. Wann platzt der Knoten? - Und in welche Richtung?

Der Comex Gold Future für Dezember stieg gestern um 0,9 Prozent auf 1.796,50 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, legte 1,2 Prozent zu auf 35,10 US-Dollar.

Der Januar-Future für Platin verteuerte sich um 1,8 Prozent auf 1.725,10 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Plus von 2,6 Prozent auf 674,75 US-Dollar verzeichnete.


Draghi stützt Kurse

Gold und Silber haben den massiven Widerstand am oberen Rand der mittelfristigen Trading-Range noch nicht knacken können. Gestern kam jedoch eine gedrosselte Dynamik auf, nachdem EZB-Chef Mario Draghi auf der Pressekonferenz nach dem Zinsentscheid angedeutet hat, dass die Notenbank ungeachtet der Entwicklungen in den USA daran festhalten wird, Geld zu drucken. Viele Marktteilnehmer bezweifeln jedoch, dass es der EZB gelingen wird, die inflationären Tendenzen einer solchen Maßnahme wirkungsvoll einzudämmen. Dies wiederum stützte die Kurse der Edelmetalle, die als klassischer Inflationsschutz gelten. Ein weiterer positiver Faktor für den Goldkurs war die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Fed-Sitzung, obwohl es dabei so gut wie keine Neuigkeiten gab.

Die Lage von Gold und Silber ist aktuell recht interessant. Die technischen Indikatoren sind ausgesprochen schlecht. Allerdings wurden potentielle Abschlussmuster durch neue Käufer wiederholt abgebrochen. Doch der Widerstand, an den sich Gold und Silber jetzt herangerobbt haben, ist ein harter Brocken. Sollte er jedoch geknackt werden, besteht das Potenzial einer Aufwärtsdynamik, die so groß sein könnte, dass es trotz der negativen Indikatoren zu einem weiteren Anstieg kommen könnte. Doch die Lage ist prekär: Die CoT-Daten in Verbindung mit dem überkauften RSI-Index deuten einen möglicherweise heftigen Kursrutsch an, falls dies nicht klappen sollte.


Gold attackiert Jahreshoch

Unverändert gilt, dass es bei Gold erst dann weiteres Aufwärtspotenzial gibt, wenn der Kurs nachhaltig über 1.800,00 US-Dollar ansteigen kann. Kurzfristige Peaks bis 1.820,00 US-Dollar wären durchaus möglich. Unter 1.770,00 US-Dollar würde das Edelmetall jedoch aus dem Keil herausfallen, der in den letzten Wochen ausgebildet wurde. Dies wäre ein kurzfristiges Short-Signal, nach dem es rasch in die Tiefe gehen könnte. Allerdings könnte das Edelmetall locker bis in den Bereich von 1.720,00 US-Dollar fallen, ohne dass das bullishe Bild beeinträchtigt wird.

Silber wäre erst bei Kursen über 35,50 US-Dollar aus dem Keil ausgebrochen, der sich seit September herausgebildet hat. Die untere Begrenzung liegt bei etwa 34,00 US-Dollar. Allerdings könnte sich das Weißmetall momentan Abgaben bis 32,50 US-Dollar leisten, ohne dass sich das mittelfristig positive Bild eintrüben würde.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)