• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 12:27 Frankfurt
  • 11:27 London
  • 06:27 New York
  • 06:27 Toronto
  • 03:27 Vancouver
  • 20:27 Sydney

LDK Solar - Quartalsverlust deutlich ausgeweitet

17.09.2012  |  EMFIS
Peking - (www.emfis.de) - Der chinesische Solarkonzern LDK Solar hat im zweiten Quartal die Analystenerwartungen verfehlt, obwohl der Absatz zulegte. Die Jahresumsatzprognose wurde unterdessen kassiert.

Im Juniquartal hat LDK einen Nettoverlust von 254,3 Millionen US-Dollar, beziehungsweise 2,00 US-Dollar pro Aktie verzeichnet. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen im gleichen Zeitraum einen Verlust von 87,7 Millionen US-Dollar (0,62 US-Dollar pro Aktie) erwirtschaftet. Auch verglichen mit dem Fehlbetrag von 185,2 Millionen US-Dollar im Vorquartal schnitt LDK im Juniqartal deutlich schlechter ab.

Der Umsatz betrug 235,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit 499,4 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Gegenüber dem Vorquartalsergebnis von 200,1 Millionen US-Dollar hat sich der Wert jedoch wieder verbessert.

Laut einer Umfrage von FactSet hatten Analysten im Schnitt einen Nettoverlust von 1,32 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 245 Millionen US-Dollar erwartet. Die firmeneigene Umsatzprognose von 220 bis 270 Millionen US-Dollar wurde allerdings erfüllt.

Insgesamt wurden Solarwafer mit einer Leistung von 316,7 Megawatt abgesetzt und Solarzellen und -module mit einer Kapazität von 135,6 Megawatt.

Bei der Bruttomarge konnte sich LDK verbessern, obwohl auch sie nicht gerade prächtig ausfiel: Sie lag im Juniquartal bei Minus 39,1 Prozent, verglichen mit minus 65,5 Prozent im Vorquartal. Allerdings konnte die Marge von plus 2,20 Prozent, die im vergangenen Jahr verzeichnet wurde, damit nicht einmal ansatzweise erreicht werden.


Vorsichtige Prognosen

Nach Angaben von LDK haben der starke Konkurrenzdruck und die schwächelnde Nachfrage für sinkende Preise gesorgt, die wiederum die Rentabilität beeinträchtigt haben. Beim Ausblick für das dritte Quartal blieb das Unternehmen dementsprechend vorsichtig. Allerdings gäbe es auch weiterhin die Möglichkeit, dass Wachstumsmärkte wie China in der zweiten Jahreshälfte die Nachfrage stützen werden.

Für das dritte Quartal rechnet LDK mit einem Umsatz zwischen 220 und 260 Millionen US-Dollar bei einem Wafer-Absatz zwischen 190 und 240 Megawatt und einem Modul-Absatz zwischen 140 und 180 Megawatt.

Der Jahresumsatz soll zwischen 1,1 und 1,5 Milliarden US-Dollar liegen. Beim letzten Quartalsbericht im Juni hatte das Unternehmen noch einen Jahresumsatz zwischen 1,5 und 2,0 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)