• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 08:37 Frankfurt
  • 07:37 London
  • 02:37 New York
  • 02:37 Toronto
  • 23:37 Vancouver
  • 16:37 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Seitwärts weht der Wind

12.09.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Nach den starken Gewinnen am Freitag vergangener Woche konsolidieren die Kurse von Gold und Silber. Spätestens morgen dürfte jedoch wieder Bewegung reinkommen.

Der Comex Gold Future für Dezember stieg gestern um 0,2 Prozent auf 1.734,90 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, verschlechterte sich derweil um 0,2 Prozent auf 33,57 US-Dollar.

Der Oktober-Future für Platin verteuerte sich um 0,2 Prozent auf 1.607,00 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Plus von 0,3 Prozent auf 674,90 US-Dollar verzeichnete.


Bundesverfassungsgericht und Bernanke machen die Kurse

Gestützt werden die Edelmetalle vor allem von der Erwartung, dass die US-Notenbank am Donnerstag eine dritte Runde von Anleihekäufen bekanntgeben wird. Für heute steht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts an, ob der europäische Rettungsschirm verfassungsmäßig ist, doch eine böse Überraschung wird von den Marktteilnehmern nicht in Erwägung gezogen. Weitere Unterstützung kommt von den fortwährenden Streiks der südafrikanischen Minenarbeiter.

Zudem ist für die Edelmetallpreise der aktuell niedrige Kurs des US-Dollars recht günstig. Nachdem die Ratingagentur Moody's gestern angekündigt hatte, dass die Top-Note der Vereinigten Staaten gefährdet ist, setzte sich die Schwäche der Landeswährung fort. Sollte Bernanke QE3 verkünden, dürfte der Dollar-Kurs weiter sinken, weil dieser Schritt das Geld schleichend entwerten würde.


Situation immer noch kritisch

Trotz der Konsolidierung hat sich das Bild bei Gold und Silber noch nicht wesentlich entspannt. Nach wie vor befindet sich der RSI auf einem gefährlich hohem Niveau, der einen kurzfristigen Kursrutsch wahrscheinlich macht.

Solange sich Gold über der Widerstandszone von 1.700,00 bis 1.720,00 US-Dollar hält, ist ein weiterer Anstieg möglich. Nach oben hin hätte der Kurs Platz bis zirka 1.780,00 US-Dollar. Unter der Marke von 1.675,00 US-Dollar wäre wieder mit weiteren Abgaben zu rechnen. Sollte der Kurs danach sogar unter 1.640,00 US-Dollar einbrechen, würde sich das Bild nachhaltig verdüstern.

Bei Silber wäre jetzt die Bahn vorerst frei bis 34,50 US-Dollar. Erst ein Unterschreiten der Marke von 31,00 US-Dollar wäre aktuell bearish zu werten.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)