• Samstag, 10 Mai 2025
  • 00:10 Frankfurt
  • 23:10 London
  • 18:10 New York
  • 18:10 Toronto
  • 15:10 Vancouver
  • 08:10 Sydney

Kommen bessere Zeiten für Cameco & Co?

23.08.2012  |  EMFIS
Tokio - (www.emfis.com) - Die japanische Atomindustrie will wieder fahrt aufnehmen. Das verspricht für die Uranindustrie mehr Geschäft.

Wie lokale Medien mitteilten, beabsichtigen die Betreiber der japanischen Atomkraftwerke den Betrieb der Reaktoren allmählich wieder aufzunehmen. Dies sei ein breiter Konsens, da die japanische Industrie zuverlässig mit bezahlbarem Strom versorgt werden müsse. Branchenbeobachter machen auch bereits zunehmende Aktivität auf dem überschaubaren internationalen Markt für Uran aus. Branchengrößen wie Cameco würden sciherlich davon profitieren. Auch Paladin Energy melde gute Geschäfte und Lieferverträge.


Preissteigerungen erwartet

Wie weiter mitgeteilt wurde, werde das derzeitige Preisniveau von um die 50 USD pro Pfund Uran nicht mehr lange Zeit Bestand haben. Mittelfristig werde ein Level von bis zu 75 USD pro Pfund des Energieträgers erwartet.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)