… die Hoffnung auf eine Rückkehr über das Niveau von 1,30 USD. Denn rückblickend betrachtet fiel das kanadische Minenunternehmen Golden Star Resources Ltd. zur letzten Analyse vom 14. Mai mit Unterschreitung des Doppeltiefs bei 1,38 USD weiter zurück. Die Unterstützung von 1,30 USD wurde regelrecht von den Bären überrannt und ein Absturz von exakt 40 US-Cent je Aktie war die verhängnisvolle Folge. Exakt bei 0,90 USD stoppte der Ausverkauf und seither tendiert die Aktie seitwärts. Mehr dazu im Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Die bullischen Marktakteure versuchten sich nach dem Rückgang bis zum letzten Zwischentief bei 0,90 USD bereits zweimal an der Rückeroberung der ehemaligen Unterstützung bei 1,30 USD. Dieses Niveau fungiert nunmehr als Widerstandsbereich und bleibt für die Aktie ein zähes Level und dem es keine Aussichten auf nachhaltige Kursgewinne gibt. Dementsprechend bleibt die Aktie im Schwächemodus und deutet nach der aktuellen Seitwärtsphase eine Korrekturfortsetzung an.
Die nächsten Ziele lassen sich in diesem Kontext bei 0,90 und darunter bei 0,83 USD definieren. Kurse unter 0,80 USD könnten überdies zu nochmaligen Verkaufsschüben von 50,00 Prozent führen. Das Niveau bei 0,40 USD wäre hier als nächste Haltestelle anzusehen. An dieser wenig erfreulichen Situation könnte nur ein Anstieg über den Widerstand bei 1,30 USD etwas ändern. Darüber besitzt die Aktie Aufwärtspotenzial bis 1,50 und dem folgend bis in die Widerstandszone von 1,70 bis 1,80 USD. Dort verläuft auch der zusätzlich drückende gleitende 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 1,70 USD).
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Die Auflösung der laufenden Seitwärtsbewegung mit einem Sprung über den Widerstand bei 1,30 USD könnte Käuferschichten aktivieren und zu Kurssteigerungen bis 1,50 und darüber bis zur Widerstandszone zwischen 1,70 und 1,80 USD führen. Darüber wäre das knapp 100,00 Prozent entfernte Niveau bei 2,00 USD von Interesse.
Short Szenario:
Sinkt die Aktie nochmals unter das Penny-Stock-Niveau von 1,00 USD zurück, bestehen erhöhte Risiken einer erneuten Korrekturwelle bis 0,90 und dem folgend bis zur Unterstützung bei 0,83 USD. Unterhalb davon würde das Tief vom Dezember 2008 bei 0,40 USD in den Fokus der Bären rücken.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!