Der Öl-Brent-Future korrigiert im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 30. Mai weitaus tiefer als zunächst angedacht. Das damals generiert Verkaufssignal führte mitsamt Bruch der Unterstützung zu Abgaben bis 88,49 USD. Seit Ende Juni schließlich sorgten wiederum die Käufer für anziehende Preise und das Ringen um die 100,00-USD-Marke geht in eine neue Runde. Weitere Details erfahren Sie im anschließenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Noch ist die seit Ende Juni gestartete Erholung rein korrektiv anzusehen und für die Annahme einer direkten Wiederaufnahme des Aufwärtsimpulses scheint es noch zu früh. Denn faktisch ist die Aufwärtsbewegung seit 2009 gebrochen und zur Rückkehr zur vorherigen Stärke bedarf es noch weitaus deutlicheren Signalen. Der Chart bleibt folglich angeschlagen und insbesondere das Niveau der letzten Tiefs solle genausten betrachtet werden. Ein Rückgang unter 88,49 USD wäre als erneutes Verkaufssignal anzusehen und dürfte weitere Abgaben bis in den 70,00-USD-Bereich nach sich ziehen.
Bleiben die Bullen hingegen am Ball, könnte sich mit dem Bruch der seit März/April etablierten Abwärtstrendlinie die Möglichkeit für weitere Zugewinne eröffnen. Ein Anstieg über 105,50 USD könnte in Folge dessen Niveaus von 107,50 und dem folgend von 112,00 USD in Aussicht stellen. Ein Anstieg über 112,00 USD liefert weiteres Potenzial bis in die Region von 116,00 USD.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Kann der Brent-Future die jüngste Aufwärtsimpulse weiter ausbauen, wäre bei Preisen über 105,50 USD von der Fortsetzung ansteigender Preise auszugehen. Die nächsten Ziele wären dann bei 107,50 und darüber bei 112,00 USD zu finden, bevor bei anhaltender Stärke die Marke um 116,00 USD interessant werden dürfte.
Short Szenario:
Erneute Schwäche mitsamt Preisrückgängen unter das Niveau von 96,00 USD sollte als Einladung für weitere fallende Preise angesehen werden. Rücksetzer in Richtung des letzten Tiefs bei 88,49 USD wären die Folge und ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte weitere Rücksetzer bis zum 70,00-USD-Niveau einleiten.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!