RTE Chicago - (www.rohstoffe-go.de) - Laut einer Studie der AgResources Co. könnte die globale Weizenproduktion im nächsten Jahr auf Rekordniveau steigen. Grund dafür wären größere Ernten in Australien, der EU und den USA.
Die Produktion der wichtigsten Anbauländer könnte dann im Verkaufsjahr 2008/2009 auf 648,1 Mio. Tonnen steigen, die Nachfrage soll dann bei 626,5 Mio. Tonnen liegen.
Dabei soll die Produktion in der EU auf 134,4 Mio. Tonnen steigen, in diesem Jahr waren es 120,9 Mio. Tonnen. In den USA sollen dann 63,1 Mio. Tonnen produziert werden, dieses Jahr waren es 56,3 Mio. Tonnen.
Damit, so ein Analyst, gebe es derzeit wenig Gründe, Weizen gegenüber bullisch eingestellt zu sein. Nur extreme Wetterbedingungen könnten dann für hohe Preise sorgen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!