Peking - (www.emfis.de) - Der chinesische Solarkonzern LDK Solar hat im ersten Quartal einen größeren Verlust verbucht, als von Analysten erwartet. Bereits in der vergangenen Woche war der Aktienkurs wegen der schlechten Prognose unter die Räder gekommen.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat LDK Solar einen Nettoverlust von 185,2 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Dies entspricht einen Minus von 1,46 US-Dollar pro Aktie. Laut einer Umfrage von Bloomberg hatten Analysten im Schnitt mit einem Verlust von 1,14 US-Dollar pro Aktie gerechnet. Dies ist jedoch eine Verbesserung gegenüber dem Fehlbetrag von 588,7 Millionen US-Dollar im vorausgegangenen Quartal. Im letzten Jahr hatte LDK im ersten Quartal noch einen Gewinn von 135,4 Millionen US-Dollar ausgewiesen.
Gegenüber dem Vorquartal ist der Umsatz von 420,2 auf 200,1 Millionen US-Dollar eingebrochen. Analysten hatten einen annualisierten Rückgang von 71 Prozent auf 223,5 Millionen US-Dollar erwartet. Im ersten Quartal 2011 hatte LDK einen Umsatz von 766,3 Millionen US-Dollar verbucht.
Schlechte Bruttomarge
Auch bei der Bruttomarge gab es für LDK keinen Lichtblick: Im ersten Quartal hat sie sich bei minus 65,5 Prozent stabilisiert. Im Vorjahr hatte sie im gleichen Zeitraum noch plus 31,5 Prozent betragen. Insgesamt wurden Solarwafer mit einer Leistung von 164,4 Megawatt verkauft. Bei Solarzellen und -modulen lag der Absatz bei 153,9 Megawatt.
Für das zweite Quartal rechnet LDK mit einem Umsatz im Bereich von 220 bis 270 Millionen US-Dollar. Der prognostizierte Wafer-Absatz wird voraussichtlich 300 bis 350 Megawatt betragen, der Absatz bei Solarzellen und -Modulen zwischen 140 und 180 Megawatt. Der Jahresumsatz soll zwischen 1,5 und 2,0 Milliarden US-Dollar liegen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!