• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 13:40 Frankfurt
  • 12:40 London
  • 07:40 New York
  • 07:40 Toronto
  • 04:40 Vancouver
  • 21:40 Sydney

Kupfer: Marktausblick 2012

05.03.2012  |  Sven Streitmayer (LBBW)
- Seite 3 -
Raffinerieproduktion wächst dank Recycling

Auf der Ebene der Hütten bzw. Raffinerien erscheint die Lage indes komfortabler, nachdem hier der Ausbau von Schmelzkapazitäten bereits weiter fortgeschritten ist. Dies gilt insbesondere für China, wo 2012 oraussichtlich zusätzliche Raffineriekapazitäten i.H.v. knapp 2 Mio. t p.a. geschaffen werden. So verzeichnete die weltweite Raffinerieproduktion von Kupfer im vergangenen Jahr trotz stagnierender Minenförderung einen Zuwachs von rund 3% auf 19,5 Mio. t.

Wichtigster Treiber war dabei die Sekundärproduktion, die um 9% zulegen konnte und dadurch auf einen Anteil von fast 20% kam. Per saldo verblieb der globale Kupfermarkt 2011 erneut in einem Angebotsdefizit von 0,4 Mio. t bzw. 2% des Weltjahresverbrauchs. 2012 wird die Raffinerieproduktion unserer Schätzung zufolge um 4% auf 20,3 Mio. t ansteigen. Wenngleich die Angebotssteigerung im laufenden Jahr somit über dem erwarteten Nachfragewachstum liegen sollte, stünde unter dem Strich abermals ein Marktdefizit von etwa 0,2 Mio. t. Mit Blick auf die Jahre 2013ff. dürfte dies aber vorerst das letzte gewesen sein.

Open in new window

LME-Bestände zuletzt gefallen, Reichweite gering

Die Kupferbestände in den weltweiten Lagerhäusern der London Metal Exchange sind zuletzt auf den tiefsten Stand seit Sommer 2009 (300 Tsd. t) gefallen, womit sie in nur fünf Monaten einen Rückgang von beachtlichen 40% zu verzeichnen haben.

Darüber hinaus sind bereits weitere 30% der Bestände zur Auslieferung angemeldet, was bei entsprechender Umsetzung zum niedrigsten LME-Lagerniveau seit Herbst 2008 führen würde. Dies sorgt aktuell insbesondere unter europäischen Marktakteuren für Unruhe. Zwar ist der Löwenanteil der Kupferbestände nur in Form von Importen in chinesische Lagerhallen transferiert worden und hat somit an den globalen Beständen de facto nichts geändert. Die ohnehin ausgeprägte regionale Konzentration der Kupferlager wurde dadurch jedoch noch verschärft.

Von den 610 Tsd. t börsenregistrierter Bestände lagern derzeit über 50% in den USA, knapp 40% in Asien und nur 6% in Europa. Gemessen am Weltverbrauch entsprechen die Kupferbestände der drei großen Handelsplätze London, New York und Shanghai einer Reichweite von etwa 11 Tagen was weiterhin alles andere als üppig ist.

Open in new window

Fazit

Der Kupfermarkt wird 2012 aller Voraussicht nach zum dritten Mal in Folge ein Angebotsdefizit aufweisen und damit vorerst die typischen Knappheitsmerkmale, wie niedrige bzw. sinkende Lagerbestände, Preise weit oberhalb der Produktionskosten sowie eine Terminkurve in Backwardation beibehalten.

Gleichzeitig dürfte im laufenden Jahr jedoch auch der Startschuss für eine signifikante Verbesserung der Angebotslage fallen, womit auf mittlere Sicht (2013 ff.) u.E. die Weichen für eine spürbare Entspannung an der Preisfront gestellt werden. Momentan befinden sich die Angebotspuffer aber noch auf einem kritisch niedrigen Niveau, was den Kupfermarkt noch eine ganze Zeit lang anfällig für temporäre Versorgungsengpässe halten wird.

Folgerichtig betrachten wir den Aufwärtstrend der Kupferpreise zumindest bis Ende 2012 für intakt. Mit Blick auf die bislang recht zurückhaltende Investorenaktivität besteht zudem ein weiteres, nicht zu vernachlässigendes Überraschungspotenzial. Vor diesem Hintergrund schätzen wir die Preisrisiken auf der Oberseite als höher ein, was auch in unserer Prognose zum Ausdruck kommt. Im Jahresmittel erwarten wir LME-Kupfer Cash bei 9.300 USD/t, womit wir ein gutes Stück über der aktuellen Konsensschätzung laut Bloomberg (~8.600 USD/t) liegen.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)