Doch nun muss es sich erst einmal bestätigen. Mit sichtlicher Verzögerung und dennoch entgegen der angenommenen Tendenz entwickelte sich der Aktienkurs der kanadischen Minenunternehmens Northgate Minerals Corp. So vollzog die Aktie im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 14. März noch bis in den Juli hinein eine Seitwärtsentwicklung mitsamt Betätigung des Unterstützungsbereichs von rund 2,40 USD. Anschließend startete der getitelte bullische Move und hob die Aktie über das Widerstandsniveau von 3,20 USD. Diesem Ausbruch folgend stieg die Aktie bis zum Niveau von 4,42 USD um seither zu korrigieren. Aktuell testet die Aktie den gebrochenen Widerstand - eine spannende Situation. Mehr dazu im Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Die Aktie Northgate Aktie sollte jetzt, insbesondere um das stimmige Bild nach dem Ausbruch nicht zu zerstören, das aktuell erreichte Widerstandsniveau um 3,20 USD testen und idealerweise von diesem nach oben Abprallen. Gelingt dies, sollte ein anschließender Rücklauf bis 4,00 und darüber bis zum letzten Zwischenhoch von 4,42 USD erfolgen können. Im Anschluss wäre eine Attacke bis zum Hoch aus 2006 bei 4,82 USD wohl reine Formsache. Darüber wären mittelfristige Kurssteigerungen bis in den 6,00-USD-Bereich möglich.
Kippt die Aktie andernfalls jedoch deutlicher unter 3,20 USD zurück, würde nur noch der gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 3,00 USD) weitere Abgaben verhindern können. Unterhalb von davon wären nämlich vielmehr weiter Rücksetzer bis wenigstens zum Unterstützungsbereich von 2,40 USD zu erwarten. Unterschreitet die Aktie diesen Bereich, müssten anhaltende Kursverluste bis 2,10 einkalkuliert werden. Unterhalb von 2,10 USD rücken gar Kurse im Bereich von 1,27 USD auf die Agenda.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Bestätigt die Aktie das aktuell erreichte Niveau um 3,20 USD und prallte dynamisch nach oben ab, wären weitere Zugewinne bis 4,00 und darüber bis zum letzten Zwischenhoch bei 4,42 USD zu erwarten. Bleibt die bullische Triebkraft überdies intakt, könnten oberhalb von 4,42 USD weitere Kursavancen bis zum Hoch aus 2006 bei 4,82 USD erfolgen. Darüber wäre grundsätzlich weiteres Potenzial zum 6,00-USD-Bereich gegeben.
Short Szenario:
Setzt sich die jüngste Kursschwäche weiter fort, sollte die Aktie unterhalb von 3,20 USD den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell exakt 3,00 USD durchbrechen und somit weiter Abgaben bis circa 2,40 USD in Aussicht stellen. Darunter wären dann weitere Rückschläge bis in den Bereich von 2,10 USD zu berücksichtigen, bevor insbesondere unterhalb von 2,10 USD mittelfristige Abgaben bis ca. 1,27 USD eingeplant werden müssten.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!