Unverändert schwach präsentiert sich der Kurs des kanadischen Minenunternehmens Golden Star Resources Ltd. seit beinahe 12 Monaten. Gerade auch im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 2. August bescherte die Aktie einzig Verluste am laufenden Band. Eine Korrekturausdehnung beim Goldpreis selbst könnte hierbei in der Konsequenz noch größeren Schaden anrichten. Ob dies sogar Kursniveaus im Penny-Stock-Bereich einschließt, erscheint aus heutiger Sicht zwar kaum möglich, doch der Abwärtsdruck ist doch schon enorm. Weitere Details im nachfolgenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Aufgrund der bitteren Verluste mitsamt derzeitigem Kampf um den Unterstützungsbereich bei 1,80 USD, stehen die weiteren Aussichten für die Golden Star Aktie keineswegs unter einem guten Stern. Erst gestern markierte die Aktie Intraday den tiefsten Stand seit Juli 2009 und unterstreicht damit die existente Verkaufsbereitschaft. Ein Schlusskurs unterhalb von 1,80 USD sollte daher den unvermeidlichen Abwärtssog bis in den Bereich von 1,00 bis 1,30 USD initiieren. Unterhalb der 1,00-USD-Marke, würden dann bereits Niveaus von 0,83 und darunter bis 0,40 USD in den Fokus der Ableger rücken.
Eine leichte Entspannung wäre andererseits erst oberhalb von 2,40 USD zu erwarten. Könnte die Aktie im Weiteren das Niveau von 2,78 USD überwinden, hätten die Käufer zwar die Chance auf weitere Zugewinne, dennoch würde bereits bei rund 3,00 USD der fallende gleitende 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 2,97 USD) sichtlichen Widerstand leisten. Ein Anstieg darüber würde überdies weiteres Kurspotenzial bis 3,85 USD freisetzen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Um positive Impulse zu setzen, bedarf es zunächst einer Rückkehr über das Niveau von 2,40 USD. In der Folge könnte die Aktie bis 2,78 und darüber bis rund 3,00 USD ansteigen. Oberhalb von 3,00 USD bestünde weiteres Aufwärtspotenzial bis 3,85 und möglicherweise 4,24 USD. Die Bullen wären zurückgekehrt.
Short Szenario:
Weitere Abgaben erscheinen unvermeidlich und somit sollte die Aktie unterhalb von 1,80 USD weitere abwärts tendieren. Rücksetzer bis in den Bereich von 1,00 bis 1,30 USD wären hierbei denkbar, bevor unterhalb der 1,00-USD-Marke Verluste bis 0,83 und darunter 0,40 USD einkalkuliert werden sollten.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!