Verstärkte Nutzung von Coal Bed Methane - die USA in der Vorreiterrolle


Die USA, die weltweit größten Verbraucher an Energierohstoffen, richten bereits seit vielen Jahrzehnten nicht nur ihre Außenpolitik, sondern auch das innenpolitische Auge darauf die Versorgungslage des Landes mit Energierohstoffen zu garantieren.
Obgleich die USA eines der rohstoffreichsten Länder der Erde sind, sind sie doch in vielerlei Hinsicht auf ein weltweites Angebot angewiesen. Dies führt zu einer teilweisen Abhängigkeit von anderen Staaten, insbesondere in Bezug auf die Energierohstoffe.
Doch besonders in Zeiten von Terrorbekämpfung und steigendem politischen Risiko in verschiedenen Rohstoffe produzierenden Ländern – als Beispiel an dieser Stelle mögen militante Anschläge in Nigeria, oder die Lage im Erdgas- und Erdölparadies Iran, sowie die misslungenen Zustände im Irak gelten - versuchen die USA vehement ihre Unabhängigkeit zu generieren.
Das mag einerseits durch die halbmissglückte Mais nutzende US-Ethanolindustrie bezeichnend sein, doch tatsächlichen Bestand und effektiven Nutzen beweist gegenwärtig vor allem die geglückte Nutzung von CBM in den USA.
CBM steht bereits für 12% der gesamten US-Erdgasproduktion
Seit 1989 bereits suchen und fördern die USA Coal Bed Methane. Dabei hat sich besonders in den vergangenen 15 Jahren die Produktion des Methangases vervielfacht.
Inzwischen generieren die USA bereist 12% ihrer gesamten Erdgasproduktion aus CBM. Seit 2003 allein hat sich die Produktion von CBM dabei mit gegenwärtig über 3 Milliarden Kubikfuß fast verdoppelt. Die USA verfügen nachweislich über eine Gesamtmenge von 700 Milliarden Kubikfuß an CBM Reserven, wovon zum gegenwärtigen Zeitpunkt etwa 100 Milliarden wirtschaftlich rentabel abbaubar sind.
Kein Wunder eigentlich, verfügen die USA doch ebenfalls über die größten förderfähigen Kohlereserven der Welt. Etwa 27% der weltweit schätzungsweise über 780 Milliarden Tonnen an förderfähiger Kohle befinden sich in den USA. Nicht schlecht, Herr Specht, möchte ich da sagen!
Und beginne mich zu fragen, ob dem in vielen Teilen der Welt noch unbeachteten Flözgas künftig nicht eine wesentlich stärkere Rolle zukommen wird.
Die USA und nun auch China und Indonesien machen es schließlich bereits vor! Und auch wenn –wie sie der Grafik im zweiten Teil des Dailys entnehmen können- sich die Produktion von CBM im Gegensatz zu den knapper werdenden rentabel abbaubaren Erdgasvorkommen seit Mitte der 90er Jahre inzwischen mehr als verdoppelt hat, ist hier doch noch ein enormes Potenzial vorhanden.