• Montag, 26 Mai 2025
  • 00:30 Frankfurt
  • 23:30 London
  • 18:30 New York
  • 18:30 Toronto
  • 15:30 Vancouver
  • 08:30 Sydney

CBOT Rohstoffrückblick für Montag (16. April)

17.04.2007  |  Redaktion
Mais

Mais schloss mit leichten Verlusten. Kurzzeitprognosen für wärmeres und trockeneres Wetter hielten die Preise unten. Befürchtungen, dass es aufgrund der schlechten Langzeitwetterprognosen zu Verzögerungen bei der Aussaat kommen kann, begrenzen das Verlustrisiko. Das Tempo der Aussaat wird dieses Jahr überdurchschnittlich steigen müssen. Das Augenmerk des Marktes liegt heute also auf dem Wetter und dem Tempo der Aussaat und dem Crop Progress Report. Mais zum Maitermin lag 4 ¾ Cent niedriger bei 3,64 ¼ $ pro Bushel, Juli fiel 5 ½ Cent auf 3,76 $ und Dezember ging um 4 ¾ Cent auf 3,90 $ zurück.


Ethanol

Ethanol Futures schlossen mit leichten Verlusten bei schwachem Handel. Ethanol zum Maitermin schloss mit einem Minus von 0,002 Cent bei 2,203 $/Gallone. Juni-Ethanol schloss mit einem Verlust von 2 Cent bei 2,13 $.


Hafer

Hafer-Futures schlossen niedriger und folgten damit der schwächeren Stimmung bei Mais. Hafer zum Maitermin schloss 2 ¼ Cent niedriger bei 2,69 ¾ $ pro Bushel und Juli fiel um 1 ¼ Cent auf 2,74 ¾ $.


Reis

Roh-Reis-Futures stiegen, nachdem sie sich von den leichten Verlusten durch Kommisionshausverkäufen zu Tagesbeginn erholt hatten. Reis zum Maitermin schloss 4 Cent höher bei 10,16 $ je Hundredweight (ca. 45 kg) und per November stieg der Preis um 3 Cents auf 11,18 $.


Sojabohnen

Das Tagesgeschäft verlief abgehackt und zweigeteilt mit leichten Verlusten. Die Gewinne zur Tagesmitte wurden nivelliert, zum Ende des Geschäfts bei Positionsglattstellungen. Die Unsicherheiten bezüglich der Maisanpflanzung und deren Auswirkungen auf die Anbaufläche für Sojabohnen ließen Markt und Händler abwartend auf das Montagsgeschäft blicken. Sojabohnen-Mais-Spreads waren das beherrschende Thema. Händler reagierten vorsichtig auf das angekündigte trockene und warme Wetter für die Aussaat sowie den unterschiedlichen Zustand der Felder und die zum Abtrocknen der Felder benötigte Zeit. Sojabohnen zum Maitermin schlossen mit einem Minus von 12 Cent bei 7,36 $ pro Bushel, zum Julitermin fielen sie um 1 ¾ Cent auf 7,53 ¼ $ und zum Novembertermin fielen sie um 1 ¼ Cent auf 7,82 ½ $.


Gold/Silber

Die etwas sanftere Stimmung beim US-Dollar sowie physische Käufe ließen die CBOT-Goldfutures steigen. Um 14.20 Uhr CDT lag der stark gehandelte Juni-Termin um 5,70 $ höher bei 695,30 $ pro Unze. Einige Bewegungen des Tageskurs wurden auf das Rohöl zurückgeführt, das zuerst fiel, um dann zurückzuschnellen. Silber ging einen anderen Weg und wurde niedriger gehandelt. Um 14.20 Uhr CDT lag der am meisten gehandelte Mai-Termin um 2,1 Cent niedriger bei 14,063 $ pro Unze.


© Rohstoff-Welt.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)