• Freitag, 02 Mai 2025
  • 14:46 Frankfurt
  • 13:46 London
  • 08:46 New York
  • 08:46 Toronto
  • 05:46 Vancouver
  • 22:46 Sydney

MEP Group GmbH nimmt 1 Megawatt Solarpark Italien/Forli in Betrieb

27.07.2011  |  Globenewswire Europe
München Juli 2011 - nahe der  Provinzhauptstadt Forli in der Region Emilia-Romagna / Oberitalien  wurde Ende Juni von der MEP Solar Invest GmbH, einer Tochter der MEP Group, ein Solarkraftwerk in der Bauzeit nach 2 Monaten  mit einer Gesamtleistung von ca. 1 MWp errichtet und zum 30.6.2011 in Betrieb genommen. Die MEP Solar Invest verantwortete die Entwicklung, Finanzierung und den Bau des Solarparks.

MEP Asset Management GmbH, die derzeit knapp 45 MWp in Europa betreibt, übernimmt die kaufmännische und technische Betriebsführung. Neben diesem Projekt steht ein weiteres Solarkraftwerk in Italien, mit einer Gesamtleistung von ca. 4 MWp, kurz vor dem Netzanschluss. Mit diesen Projekten weitet die MEP ihr italienisches Portfolio auf ca. 11 MWp aus.


Forli 1 MWp

Bei dem Solarpark "Forli" kamen polykristalline Module des Herstellers CSG PVTech in Kombination mit Stringwechselrichtern der Firma Diehl Ako zum Einsatz. Das Gesamt- Investitonsvolumen beträgt ca. 3,5 Millionen ?. Das Eigenkapital wurde vom MEPerformer Fonds 1 gestellt, welcher zuvor schon Projekte in Italien und der Tschechischen Republik finanzierte.

Der Solarpark wird jährlich ca. 1.300.000 kWh Sonnenstrom produzieren und über 325 Haushalte mit Strom versorgen - ca. 900  t CO2 können also eingespart werden.

Robert Ratajczak , der das operative Geschäft im Freiflächenbereich der MEP verantwortet, erklärt: " Aufgrund unserer Erfahrungswerte aus dem "Parma 6,25 MWp"  Projekt, konnten wir die zwei neuen Projekte in Italien "Forli 1 MWp" und "Cesena 4 MWp", schnell und präzise umsetzen und Probleme vermeiden. Aktuell prüfen wir weitere Projekte in Italien zur Umsetzung "

Die Unternehmensgruppe ist seit 2004 weltweit auf dem Solarmarkt tätig und hat sich darauf spezialisiert, Solaranlagen im Bereich erneuerbare Energien zu entwickeln, zu bauen und diese dauerhaft zu betreiben. Die Wertschöpfungskette der MEP Group deckt dabei alle Phasen der Entwicklung eines Solarprojekts ab: Von der Projektentwicklung über den Bau und der Betreibung bis hin zur Finanzierung und dem Verkauf.

Die "Strasser Capital GmbH" und die "MEP Group GmbH" wurden vom Gesellschafter Konstantin Strasser 2009 gegründet. Beide legen ihren Fokus auf die Solarenergie. Das Energie-Emissionshaus "Strasser Capital GmbH" spezialisiert sich dabei auf die Assetklasse Energie mit dem Kernbereich Photovoltaik, während die Schwestergesellschaft "MEP Group GmbH" alle Kernkompetenzen im Bereich erneuerbarer Energien bündelt.



Pressekontakt:

Viet-Dúc Nguyen
Telefon: (089) 442 32 87 20
Fax: (089) 442 32 87 10
E-Mail:duc.nguyen@mep-group.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)