RTE Vilnius - (www.emfis.com) - Die Regierung von Litauen hat ein Gesetz unterzeichnet, um den dortigen Markt für Erdgas zu öffnen. Gazprom kann damit seine marktbeherrschende Position in dem Land verlieren.
Wie Dalia Grybauskaite, die Präsidentin des Landes, gegenüber lokalen Medien mitteilte, habe sie das Gesetz zur Öffnung des Gasmarktes in Litauen unterschrieben. Es diene der Schaffung von Konkurrenz, und erleichtere anderen Anbietern den Zugang zu dem bisher einseitig kontrollierten Markt. Momentan beziehe das Land seinen kompletten Gasbedarf von der russischen Gazprom, welche zudem mit über 37% an dem größten lokalen Gasanbieter beteiligt sei.
Gazprom protestiert vehement
Die Reaktion von Gazprom hat nicht lange auf sich warten lassen. Der Gaskonzern protestierte scharf, und drohte zudem an, seine Preise für Lieferungen von Erdgas nach Litauen deutlich zu erhöhen. Das Gesetz, so die Regierung, stehe jedoch im Einklang mit Leitlinien der Europäischen Union zur Beendigung von Monopolen in der Erdgasversorgung.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!