Greenvironment - Meilenstein in der Firmengeschichte


Von der Kooperation zwischen der DES und der RWE ED dürften beide Vertragspartner profitieren. Die RWE ED bekommt Zugang zu neuen Kunden in Thüringen, die DES potenziellen Zugriff auf die Kunden von der RWE ED. über ein rund 500 Kilometer lange Fernwärmenetz liefert die RWE ED pro Jahr fast 2.160 Gigawattstunden Wärme an Wohnungen, Einfamilienhäuser sowie an öffentliche Einrichtungen und Industrieunternehmen. Im Bereich Wärme-Contracting verzeichnet die RWE ED bei fast 3.000 Vertragspartnern im Jahr einen Absatz von rund 640 Gigawattstunden.
Subjektive Bewertung der aktuellen Meldung:
www.greenvironment.de/group/deutsch/documents110630_GVMplc_DE_Pressemitteilung08_11-final.pdf
Greenvironment ist ein europäisches Unternehmen im Markt für dezentrale Energieversorgung, das KWK-Anlagen auf Basis der Mikrogasturbinentechnologie plant, projektiert, baut und betreibt. Die G esellschaft bietet KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 30 Kilowatt (KW) bis einem Megawatt (MW) an und ist in Deutschland führend beim Einsatz innovativer Mikrogasturbinentechnologie zur Verstromung von Biogas sowie Erdgas. Diese Position soll bundes- und europaweit ausgebaut werden. Deswegen ist die indirekte Kooperation mit der RWE ED ein wichtiger Meilenstein für Greenvironment. Die RWE ED verfügt mit der Muttergesellschaft RWE über ein wichtiges Beziehungsgeflecht, europa-, ja nahezu weltweit. Zudem ist der Trend hin zur dezentralen Energieversorgung mittels umweltschonender Technologien, hierzu gehören auch die KWK-Anlagen, ein Megatrend in der Energieversorung. über die indirekte Zusammenarbeit mit der RWE ED kann Greenvironment den Bogen zwischen einer dezentralen Stromversorgung, die zentral, das heißt von marktdominierenden Konzernen, aufgebaut und gewartet wird, schlagen. Das ist das eigentliche Kunststück für die Zukunft in der europäischen Energieversor gung: eine zentrale Stellung in einem dezentralen Markt. Greenvironment könnte dieses Kunststück gelingen.
Und das ist noch wichtig: Die aktuelle Meldung wurde bislang nicht über die bekannten News-Portale versendet. Hintergrund dessen dürfte wohl der Umstand sein, dass die Kartellbehörden der Kooperation zustimmen müssen. Ein in unseren Augen wichtiger, aber wohl nur bürokratischer Akt. Solange die Meldung, die auf der Homepage von Greenvironment grundsätzlich allen Börsianern zugänglich ist, also nur aufmerksamen Anlegern bekannt ist, könnte sich ein Schnäppchenkauf anbieten.
© Olaf Hordenbach
TrendAktien.com
Trendraketen analysiert die nächsten Umbrüche, bahnbrechende Trends und revolutionäre Technologien. Der Brief erscheint einmal wöchentlich, 52x im Jahr. Fordern Sie hier schnell und unkompliziert unsere aktuelle Börsenbriefausgabe an.