Trotz eines immer höher und höher steigenden Goldpreises, gelang es dem kanadischen Explorations- und Ressourcenentwicklungsunternehmen Golden Peaks Resources Ltd. nicht, die als Widerstand fungierende 1,00 USD-Marke zu überwinden. Im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 11. März verbleibt, die sich bereits damals vorsichtig andeutende Tendenz und aktuell versucht sich die Aktie an einer Stabilisierung im Bereich des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 0,63 USD). Wohin die Reise der Aktie im Weiteren führen könnte, soll im nachfolgenden Fazit analysiert werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Das Scheitern an der 1,00 USD-Hürde bleibt der bittere Nachgeschmack, welcher seither auf der Aktie lastet. Gelingt es der Aktie in diesem Zusammenhang nicht, sich im derzeit erreichten Bereich des eingangs erwähnten 200-Tage-Durchschnitts zu fangen, drohen weitere Abgaben bis zur Marke von 0,48 USD. Unterhalb davon würde sich das Setup noch deutlicher eintrüben und Abgaben bis in den Bereich von 0,30 USD könnten nicht ausgeschlossen werden. Andernfalls stabilisiert sich die Aktie auf aktuellem Niveau und strebt wieder in Richtung des ehemaligen Unterstützungsbereichs (nunmehr ein Widerstandsbereich) bei 0,80 USD.
Oberhalb von 0,80 USD werden weitere Aufschläge bis zur entscheidenden 1,00 USD-Marke generiert und ein Angriff auf die primäre Abwärtstrendlinie bei rund 1,15 USD würde möglich werden. Ein Ausbruch hätte klaren mittel- bis langfristigen Signalcharakter und verspricht deutliches Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 1,50 bis 2,00 USD.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Die charttechnische Situation ist für die Golden Peaks Aktie ohne Zweifel als angeschlagen zu bezeichnen. Fängt sich die Aktie jedoch auf derzeitigem Niveau, werden wieder anziehende Notierungen bis zur 1,00 USD-Marke möglich. Oberhalb davon besteht die Chance einen Angriff auf die primäre Abwärtstrendlinie bei 1,15 USD zu vollziehen. Eine Überwindung hätte Signalcharakter und eröffnet Chancen bis über 1,50 USD.
Short Szenario:
Das erste Korrekturziel unterhalb von 0,80 USD ist aktuell erreicht. Sackt die Aktie jedoch weiter ab, werden unterhalb von 0,60 USD nochmals Rückschläge bis 0,48 USD initiiert. Unterhalb von 0,48 USD generieren sich weitere Verluste bis 0,42 USD. Darunter muss gar mit Abgaben bis rund 0,30 USD gerechnet werden.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!