Bereits bei der vergangenen Analyse des australischen Minenunternehmens Newcrest Mining Ltd. vom 14. Januar wurde auf die Wichtigkeit der Kursmarke von 38,00 USD hingewiesen. Nachdem die Aktie diesen Bereich zunächst nur temporär unterbot, schien es als könnte sich die Aktie doch noch oberhalb davon stabilisieren. Doch seit Anfang März wirkt sich mehr und mehr zunehmender Verkaufsdruck auf den Kursverlauf der Aktie aus und drückte diesen nochmals unter die als bezeichnend zu definierenden Marke von 38,00 USD. Welche Folgen dies haben könnte, soll einmal mehr im anschließenden Fazit analysiert werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Seit dem Novemberhoch bei 44,75 USD befindet sich die Newcrest Mining Aktie in einem kontinuierlichen Abwärtstrend und deutet im Zuge der Unterschreitung des Niveaus von 38,00 USD auf eine anhaltende Schwächephase hin. Unterstützung erfährt diese negative Einschätzung durch den erst seit Wochenbeginn vollzogenen Durchbruch des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 36,18 USD). Erweist sich dieser als nachhaltig, kann ohne Umschweife von einer Korrekturausdehnung bis unter das Kursniveau von 30,00 USD gerechnet werden.
Überrascht die Aktie hingegen mit einem sprichwörtlichen Comeback über den bereits erwähnten SMA 200 inkl. Sprung über die nunmehrige Widerstandsmarke von 38,00 USD erscheinen weitere Aufschläge möglich. Als letzten Befreiungsschlag müsste die Aktie lediglich noch den seit November etablierten Abwärtstrend im Bereich von derzeit ca. 40,35 USD überwinden und weitere Kursavancen bis zu den Allzeithochs bei und überdies bis zum runden Niveau von 50,00 USD wären wohl kaum mehr zu vermeiden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Erst eine Rückkehr über das ehemalige Unterstützungs- nunmehr Widerstandsniveau von 38,00 USD könnte der Newcrest Mining Aktie den nötigen Auftrieb für weitere Kurssteigerungen bis zu den Allzeithochs bei 44,75 USD und dem folgend bis zum runden Kursniveau von 50,00 USD verleihen.
Short Szenario:
Unterhalb von 38,00 USD bleibt der vorherrschende Abwärtstrend aktiv und weitere Verluste in diesem Sinne kaum vermeidbar. Rückschläge bis 32,30 USD sowie rund 30,00 USD sollten hierbei einkalkuliert werden. Noch tiefere Kurse als 30,00 USD initiieren überdies weitere Rückschläge 27,45 USD.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!