• Samstag, 10 Mai 2025
  • 16:49 Frankfurt
  • 15:49 London
  • 10:49 New York
  • 10:49 Toronto
  • 07:49 Vancouver
  • 00:49 Sydney

Alcoa - Wichtige Trendentscheidungen stehen an

09.03.2011  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Nicht nur die Nachrichtenseite bei Alcoa ist immer wieder einen Blick wert, sondern auch die Charttechnik der Aluminium-Aktie. Das gilt vor allem für die aktuelle Situation, in der das Papier steckt.

Zur Ausgangslage: Der Blick auf den Langfristchart der Alcoa-Aktie (WKN: 850206) zeigt, dass das Papier den Absturz des Jahres 2008 bei weitem noch nicht wieder aufgeholt hat. Das Papier hat sich im März 2009 knapp oberhalb der 5-Dollar-Marke stabilisiert und anschließend deutliche Gewinne verzeichnet. Bei 17,60 Dollar endete die Aufwärtsbewegung ein erstes Mal Anfang 2010, es folgte ein Rückschlag auf 9,81/9,92 Dollar, wo das Papier im Sommer des vergangenen Jahres einen Boden gefunden hat. Mit Anstieg über die Widerstandsmarken zwischen 11,78 Dollar und 12,62 Dollar kam die Aktie erneut in Schwung und ist in eine deutliche Aufwärtsbewegung eingeschwenkt. Diese endete erst jüngst bei 17,68 Dollar, womit die Hürde bei 17,60 Dollar die Bullen vorerst aufgehalten hat.

Wie sieht es derzeit aus? Nachdem der Aktienkurs von Alcoa Mitte Februar mehrfach vergeblich versucht hat, die Widerstandsmarke bei 17,60 Dollar dauerhaft zu überwinden, folgte der Rückschlag. Angesichts der vergeblichen Versuche ist dies keine Überraschung. Das gilt auch für die Tatsache, dass die Abwärtsbewegung bislang mild ausgefallen ist, demzufolge als reine Konsolidierung gewertet werden kann. Bislang ist ein Konsolidierungstief bei 15,96 Dollar verzeichnet, um die 16-Dollar-Marke regte sich in den vergangenen beiden Handelstagen klare Unterstützung. Das - allerdings fallende - untere Ende des Bollinger-Bandes stützt derzeit den Alcoa-Aktienkurs. Dieser kann zudem im Breakfall auf eine Art “Not-Halt“ setzen: Im Bereich um 15,30/15,64 Dollar befindet sich eine weitere Unterstützungszone für die Aktie.

Was sind die möglichen charttechnischen Folgen aus diesem Setup? Vorab: Obwohl der Alcoa-Aktienkurs am Widerstand bei 17,60 Dollar gescheitert ist, ist damit die übergeordnete Tendenz noch nicht gedreht. Der Trendpfeil bleibt zunächst weiter aufwärts gerichtet. Ein Anstieg über 17,60/17,68 Dollar kann neues Kurspotenzial freisetzen. Die Aktie würde sich in diesem Fall wohl, wie zuletzt gesehen, einen Weg nach oben in kleineren Schritten ertasten. Mögliche charttechnische Hürden haben ein gewisses Alter erreicht. Es bleibt daher abzuwarten, ob diese Marken aktuell im Breakfall noch Relevanz entwickeln können.

Gelingt ein solcher Break aber nicht und fällt Alcoa unter die Unterstützungen bei 15,96 Dollar und 15,30 Dollar zurück, trübt sich die derzeit bullische Lage des Chartbildes klar ein. Der Kurs könnte in diesem Fall in eine deutliche Abwärtsbewegung einschwenken, die größere Teile des Aufwärtsimpulses von 9,92 Dollar auf 17,68 Dollar wieder zunichte macht. Horizontale kleinere Unterstützungen lägen bei 15,03 Dollar und um 14,50 Dollar. Hinzu käme in der Zone 13,94/14,17 Dollar eine deutlichere Unterstützungsmarke für die Alcoa-Aktie. Knapp darunter wäre bei 13,80 Dollar auch eine typische Reaktionsmarke für solche Abwärtsbewegungen angesiedelt.



Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass Autoren und Mitarbeiter von ROHSTOFFE-GO Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)