RTE Peking - (www.emfis.com) - Der Öl-, Kraftstoff- und Gasverbrauch in China erreichte im November Rekordwerte, so die chinesische Entwicklungs- und Reformkommission.
Aus den gestern veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass der Ölverbrauch im vergangenen Monat gegenüber dem Vorjahresmonat um 15,3 Prozent auf 20,07 Mio. Tonnen gestiegen war. Der Gasverbrauch kletterte um 13,3 Prozent auf 10,20 Mrd. m² nach oben. Hauptgrund für diesen Anstieg waren die erheblich gefallenen Temperaturen.
Wie die Kommission weiter berichtete, erreichte der tägliche durchschnittliche Dieselverbrauch mit 438.667 Tonnen ein Allzeithoch. Insgesamt wurden im November mit 13,16 Mio. Tonnen Diesel 21,4 Prozent mehr von dem Treibstoff verbraucht als im Vorjahresmonat.
Mit dem heutigen Tag wurden die Preise für die Kraftstoffe nach oben gesetzt. Das ist die zweite Erhöhung innerhalb von zwei Monaten. Nachdem der Benzinpreis im Oktober um 230 Yuan pro Tonne nach oben ging, wird er jetzt um weitere 310 Yuan angehoben. Beim Diesel lag die Erhöhung im Oktober bei 220 Yuan. und steigt jetzt um weitere 300 Yuan. Um die Bevölkerung nicht weiter zu belasten, wurden die Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Bus, Bahn und Fluggesellschaften, angewiesen, die Preiserhöhung nicht durchzureichen, so die Kommission.
Auch die Daten für den Zeitraum Januar bis November dokumentieren einen stetigen Verbrauchsanstieg. In den ersten 11 Monaten konnte man die heimische Ölförderung um 6,7 Prozent auf 184,22 Mio. Tonnen erhöhen. Dies reichte aber nicht aus. Es mussten weitere 207,38 Mio. Tonnen importiert werden. Das ist gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Anstieg um 18,3 Prozent.
Weiterhin wurden in den ersten 11 Monaten mit 350,72 Millionen Tonnen Rohöl 13,3 Prozent mehr raffiniert als im Vorjahreszeitraum. Die Erdgasförderung wurde von Januar bis November gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,5 Prozent auf 86,2 Milliarden Kubikmeter erhöht. Gleichzeitig wurden 15,3 Milliarden Kubikmeter importiert, was einer Steigerung um satte 130 Prozent entspricht.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!